Syllabus

Title
5651 Sozialpolitik und Gerechtigkeit: Herausforderungen, Lösungsansätze, Konfliktlinien (Kurs 2)
Instructors
ao.Univ.Prof. Dr. August Österle
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/08/23 to 02/17/23
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Monday 03/13/23 09:00 AM - 12:00 PM D4.0.133
Monday 03/20/23 09:00 AM - 12:00 PM D4.0.133
Monday 03/27/23 09:00 AM - 12:00 PM D4.0.133
Monday 04/17/23 09:00 AM - 12:00 PM TC.3.10
Monday 04/24/23 09:00 AM - 12:00 PM D5.1.002
Monday 05/08/23 09:00 AM - 12:00 PM EA.5.034
Monday 05/15/23 09:00 AM - 12:00 PM TC.3.12
Monday 05/22/23 09:00 AM - 12:00 PM TC.3.11
Contents

Die Lehrveranstaltung "Sozialpolitik und Gerechtigkeit. Herausforderungen, Lösungsansätze, Konfliktlinien" stellt im Sommersemester 2023 im Kurs II das Konzept der sozialen Gerechtigkeit in den Mittelpunkt. In sozialpolitischen, wirtschaftspolitischen oder gesellschaftspolitischen Debatten, in medialen und politischen ebenso wie wissenschaftlichen Diskursen ist soziale Gerechtigkeit ein zentrales Konzept. Während sich aber gesellschaftspolitische Debatten regelmäßig auf soziale Gerechtigkeit (oder die Verteilungsfrage) beziehen, wird das dahinterstehende Verständnis oft nur wenig artikuliert. Anliegen der Veranstaltung ist es daher, eine Verbindung herzustellen zwischen Theorien und Konzepten sozialer Gerechtigkeit, der Relevanz des sozialen, politischen und ökonomischen Kontextes und der Umsetzung des Anliegens sozialer Gerechtigkeit in konkreten Politikfeldern bzw. dessen Operationalisierung in der Politikanalyse.

Learning outcomes

Die Veranstaltung betont eine interdisziplinäre Herangehensweise an die Themen. Nach Abschluss der Lehrveranstaltung sollen die TeilnehmerInnen

  • ausgewählte Konzepte der sozialen Gerechtigkeit kennen und verstehen,
  • Konzepte der sozialen Gerechtigkeit mit alternativen Konzeptionen des Wohlfahrtsstaates verbinden können,
  • konkrete Politikfelder im Hinblick auf alternative Konzeptionen sozialer Gerechtigkeit analysieren können,
  • die Inhalte wissenschaftlicher Artikel zu sozialpolitischen Themen zu verstehen und zu diskutieren.
Attendance requirements

Um die Lehrveranstaltung positiv abzuschließen, ist die Anwesenheit während mindestens 80% der LV-Zeit notwendig. Im Falle einer Abwesenheit bitte den LV-Leiter vorab informieren. 

Teaching/learning method(s)

Der erste Teil der Lehrveranstaltung basiert auf Inputs des Lehrveranstaltungsleiters, der Analyse ausgewählter Literaturquellen und der Diskussion dieser Inhalte in Kleingruppen bzw. im Plenum. Im zweiten Teil der Lehrveranstaltung werden ausgewählte Aspekte im Rahmen von Gruppenpräsentationen, Kleingruppen- und Plenardiskussionen sowie individuellen schriftlichen Arbeiten vertieft.

  • Vortrag
  • Gruppenpräsentation
  • Schriftliche Arbeit
  • Gruppencoaching
  • Diskussion in Kleingruppen und im Plenum
Assessment

Für die Beurteilung der erfolgreichen Teilnahme werden folgende Aspekte berücksichtigt:

  • Individuelle, schriftliche Hausarbeit (40%)
  • Qualität der Gestaltung eines Gruppenreferats (30%)
  • Kurze schriftliche Ausarbeitungen, individuell oder in der Gruppe (20%)
  • Regelmäßige und aktive Teilnahme und Mitarbeit (10%)

Beurteilungsschlüssel:

  • Sehr gut (1): 90%-100%
  • Gut (2): 80%-89%
  • Befriedigend (3):  65%-79%
  • Genügend (4): 50%-64%
  • Nicht Genügend (5): 0-49%
Readings

Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.

Availability of lecturer(s)

Email: august.oesterle@wu.ac.at

Sprechstunde nach Vereinbarung.

Last edited: 2022-12-04



Back