Syllabus

Title
0119 Business Programming 2
Instructors
Univ.Prof.i.R. Dr. Rony G. Flatscher
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/13/23 to 11/28/23
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Friday 12/01/23 09:00 AM - 01:00 PM Online-Einheit
Friday 12/15/23 09:00 AM - 01:00 PM Online-Einheit
Friday 12/22/23 09:00 AM - 01:00 PM Online-Einheit
Friday 01/12/24 09:00 AM - 01:00 PM Online-Einheit
Friday 01/19/24 09:00 AM - 01:00 PM Online-Einheit
Friday 01/26/24 09:00 AM - 01:00 PM Online-Einheit
Friday 02/02/24 09:00 AM - 10:00 AM Online-Einheit
Friday 02/02/24 09:00 AM - 01:00 PM Online-Einheit
Attendance requirements

Sie können maximal zwei Mal fehlen.

 

Teaching/learning method(s)
Assessment

Vgl. <http://wi.wu.ac.at/rgf/wu/lehre/autojava/2023wBP2/BP2-autojava-2023w-uebersicht.pdf>.

25 % Mitarbeit (Gruppenbildung,  Mitarbeit in der Lehrveranstaltung, Erstellung der Hausübungsbeispiele in Gruppenarbeit), 25 % Abschlussprojekt (in Gruppenarbeit), 50 % Abschlusstest.

Prerequisites for participation and waiting lists

Vgl. <http://wi.wu.ac.at/rgf/wu/lehre/autojava/2023wBP2/BP2-autojava-2023w-uebersicht.pdf>.

Falls Sie eine gültige LV-Anmeldung haben, aber an dieser Lehrveranstaltung nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte während des Anmeldezeitraums über LPIS wieder ab, damit Ihr LV-Platz anderen Studierenden zur Verfügung steht.

Die Platzvergabe während der Anmeldefrist folgt dem „first-come, first-served"-Prinzip.

Nach Ende der Anmeldefrist werden verfügbare LV-Plätze den Studierenden der Warteliste, die noch keine gültige Anmeldung zum Planpunkt haben, gereiht nach Studienfortschritt (Härtefallprinzip) vom Vizerektorat für Lehre und Studierende zugeteilt, nicht nach Wartelistenplatz.

Studierende, die unentschuldigt nicht zur ersten Einheit erscheinen, verlieren ihren Platz in der LV. Dieser wird an Studierende der Warteliste, die zur ersten Einheit kommen, nach Wartelistenreihenfolge vergeben.

Readings

Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.

Recommended previous knowledge and skills
Inhalte der Lehrveranstaltung "Business Programming 1" bzw. den Inhalt des Buches "Introduction to Rexx and ooRexx"
Unit details
Unit Date Contents
1 Einheit 1

Überblick über die Programmiersprache Java, über die objektorientierten Konzepte sowie über die Java-Dokumentation von Java-Klassen (Erzeugung der Dokumentation mit Hilfe von „javadoc“)

2 Einheit 2

Überblick über das „Bean Scripting Framework (BSF)“, „BSF4ooRexx“ als Brücke von und nach Java, Java als riesige Funktionsbibliothek für ooRexx; „Nutshell“-Beispiele

3 Einheit 3

Erstellen von graphischen Benutzerschnittstellen (GUI) in Java, Überblick über „awt“, Einführung in die Konzepte „Component“ (Komponente) und „Event“ (Ereignis); „Nutshell“-Beispiele

4 Einheit 4

So einfach ist Internetprogrammierung: Einführung in Sockets (Konzepte, Nutzung der Java-Klassen Socket und ServerSocket), Beispiele

5 Einheit 5 + Einheit 6

Betriebssystem unabhängige „OpenOffice“-Automatisierung (Windows, MacOS, Linux): Textverarbeitung („swriter“), Tabellenkalkulation („scalc“), Zeichenmodul („sdraw“), Präsentation („simpress“), Erzeugen und Anstoßen von Makros; Fragen & Antworten

6 Einheit 7

Verarbeitung von XML-Dateien (sogar das österreichische Finanzamt nutzt XML für den elektronischen Datenaustausch) mit Hilfe von SAX; „Nutshell“-Beispiele

7 Einheit 8

Verarbeitung von XML-Dateien (sogar das österreichische Finanzamt nutzt XML für den elektronischen Datenaustausch) mit Hilfe von DOM; „Nutshell“-Beispiele

8 Einheit 9

ooRexxScript (javax.script): wie Java Skriptsprachen aufruft und welche Daten ooRexx-Skripte erhalten können

9 Einheit 10

JavaFX Erstellen von komplexen graphischen Benutzerschnittstellen (GUI): Überblick über „javafx“, „SceneEditor“; „Nutshell“-Beispiele

10 Einheit 11

Präsentation möglicher Abschlussprojekte, Informationen über die Konfiguration von Java: „CLASSPATH“, "JAVA_HOME"; Fragen & Antworten

11 Einheit 12 und Einheit 13
  • Präsentation der Abschlussprojekte: Diskussionen, Fragen & Antworten
  • Schlussrunde
  • Webserver-Anwendungen mit Apache Tomcat entwickeln und einsetzen
Last edited: 2023-06-05



Back