Syllabus

Title
1369 S3CF1 Investitionen, Realoptionen, Fusionen und Übernahmen
Instructors
o.Univ.Prof. Dr. Stefan Bogner
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/01/23 to 09/22/23
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Master Programs
Dates
Day Date Time Room
Friday 11/03/23 10:00 AM - 01:45 PM D4.0.136
Friday 11/10/23 10:00 AM - 01:45 PM D4.0.136
Friday 11/24/23 10:00 AM - 01:45 PM D4.0.136
Friday 12/15/23 02:00 PM - 05:45 PM D4.0.136
Thursday 01/11/24 10:00 AM - 01:45 PM D4.0.136
Contents
  • Das Beschaffen und Aufbereiten von Daten und Entscheidungsgrundlagen für betriebliche Investitionen
  • Die Bestimmung von optimalen Investitionsdauern und Ersatzterminen
  • Flexible Investitionsplanung und Systematisierung von Realoptionen
  • Die Bewertung von Realoptionen
  • Der Einfluss von strategischen Entscheidungen auf den Wert von Unternehmen
  • Motive für Fusionen und Übernahmen und deren wesentlichen Bausteine
  • Abwehrmaßnahmen gegen Übernahmen
  • Marktreaktionen auf Fusionen und Übernahmen und die Verteilung der Wertsteigerungen durch Fusionen und Übernahmen
Learning outcomes

Nach Abschluss dieses Kurses sind die Absolventen und Absolventinnen in der Lage:

  • die finanzwirtschaftlichen Entscheidungsgrundlagen für betriebliche Investitionen weitestgehend selbständig zu erarbeiten
  • Problemstellungen eigenständig zu erkennen und zu systematisieren, Entscheidungsgrundlagen zu erarbeiten und aufzubereiten sowie Entscheidungen selbständig vorzubereiten und in strukturierten Aufgabenstellungen, wie beispielsweise in einem 20-minütigem Zeitfenster einer (fiktiven) Vorstandssitzung, zu präsentieren und zu verteidigen
  • die Zusammenhänge der Lehrinhalte der Vertiefungen aus Finanzwirtschaft, Rechnungswesen und Steuern I zu erkennen und auf betriebliche Investitionsentscheidungen anzuwenden
  • besondere Probleme betrieblicher Investitionsentscheidungen, wie Bestimmung der optimalen Nutzungsdauer, Finden des optimalen Ersatztermins, flexible Investitionsplanungen und Realoptionen zu lösen
  • den Prozess zur Übernahme oder Fusion von Betrieben zu verstehen
  • die Mechanismen und Möglichkeiten zur Abwehr von Übernahmen in kontinentaleuropäischen und in angloamerikanischen Rechtssystemen zu unterscheiden
  • die Aufteilung des Mehrwerts von Fusionen und Übernahmen zwischen Käufen und Verkäufer anhand von eigenen statistischen Analysen in Form von Ereignisstudien zu bestimmen.Außerdem wird bei Absolventen und Absolventinnen in diesem Kurs:
  • durch offene und unstrukturierte Problemstellungen das selbständige Arbeiten gefördert und die Eigenmotivation gestärkt
  • durch Projektarbeiten in wechselnden Teams die wechselseitige Förderung forciert
  • das Selbstvertrauen in Diskussionen und Präsentationen durch spezifische Aufgabenstellungen in strukturierten Argumentationsprozessen gestärkt.

Nach Abschluss dieses Kurses sind die Absolventen und Absolventinnen außerdem in der Lage:

  • Problemstellungen zu erkennen und zu strukturieren sowie sämtliche notwendigen Entscheidungsparameter selbständig zu erarbeiten
  • Unterschiedliche Problemlösungsverfahren anzuwenden und je nach Problemstellung ein geeignetes auszuwählen
  • Wirtschaftliches Tagesgeschehen kritisch zu hinterfragen, Fehler und Probleme aufzuzeigen und Verbesserungsvorschläge zu geben
  • Optimale Nutzungsdauern von Investitionsprojekten sowie optimale Ersatztermine zu bestimmen und Realoptionen zu bewerten
Attendance requirements

Die Anwesenheit ist in sämtlichen Lehrveranstaltungseinheiten Pflicht. Etwaige entschuldbaren Verhinderungen sind mit dem Lehrveranstaltungsleiter - soweit möglich - im vorhinein abzuklären.

Teaching/learning method(s)

Der Kurs wird auf Basis der Lernmaterialien in die Grundkonzepte betrieblicher Investitionsentscheidungen und Realoptionen einführen.

Dieser Teil wird im Wesentlichen durch den/die Vortragende/n im Frontalunterricht vermittelt. Gemeinsam mit den Studierenden werden in offenen Diskussionen die Entscheidungsgrundlagen für betriebliche Investitionsentscheidungen erarbeitet, ein Musterprozess für das Treffen betrieblicher Investitionsentscheidungen in der Praxis entwickelt sowie die Lehrinhalte der Vertiefungen aus Finanzwirtschaft, Rechnungswesen und Steuern I mit dem Fokus auf finanzwirtschaftliche betriebliche Entscheidungen zusammengeführt. Zu den von den Studierenden selbständig zu leistenden Beiträgen zählen die Bearbeitung von Cases, deren Präsentation sowie Vertretung der diesbezüglichen Entscheidungsvorschläge und ein In-Class-Test.

Cases in Gruppen beziehen sich auf die Bewertung von Realoptionen sowie auf den Einfluss von Unternehmensstrategie und Unternehmenswert. Die erarbeiteten/analysierten Cases enden in einer Präsentation, in der die Entscheidungsfindung den Studierenden klar und präzise verständlich gemacht wird. Dabei ist insbesondere das Ziel zu verfolgen, dass die getroffenen Annahmen sowie die gewählten Problemlösungsverfahren nachvollzogen werden können.

Die Entscheidungsfindung im Rahmen von möglichen Fusionen und/ oder Übernahmen und das Ausnutzen von Verhandlungsspielräumen werden in einem Unternehmensplanspiel (Harvard Business Simulation) anschaulich demonstriert.

Assessment
  • 20% Präsentation: Finanzwirtschaftliche Entscheidungen
  • 20% Test: Investitionsrechnung
  • 20% Test: Realoptionen
  • 20% Präsentation: Case Strategie und Unternehmenswert
  • 20% Unternehmensbewertung
  • 0%   Unternehmensplanspiel (Teilnahmepflicht)

Durch die verpflichtende Bearbeitung von Cases soll eine optimale Vorbereitung auf die betriebliche Praxis gewährleistet werden. Der hohe Anteil in der Gewichtung dieser Kriterien (jeweils 20%) verdeutlicht die hohe Bedeutung von selbständigem Arbeiten, Problemlösungskompetenz, Präsentationen und Verteidigen von Entscheidungsvorschlägen.

Im Unternehmensplanspiel demonstrieren die Studierenden ihre Fähigkeiten intensiv zu arbeiten und ihr Verhandlungsgeschick.

Prerequisites for participation and waiting lists
  • Positive Absolvierung beider Kurse aus dem Fach Orientierung Finanzwirtschaft und Rechnungswesen
  • Positive Absolvierung von zumindest acht Lehrveranstaltungen aus dem Fach Grundlagen Finanzwirtschaft, Rechnungswesen und Steuern
  • Vorabzuteilung zur Spezialisierung


Readings

Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.

Recommended previous knowledge and skills
  • Basiswissen in Statistik
  • Englischkenntnisse, da die Basisliteratur meist in Englisch verfasst ist
  • Interesse am wirtschaftlichen Tagesgeschehen
  • Interesse an Recherchen im Internet und in Finanzdatenbanken.
Availability of lecturer(s)
stefan.bogner@wu.ac.at
Other

Literatur:

  • Günter Franke, Herbert Hax: Finanzwirtschaft des Unternehmens und Kapitalmarkt, 6. Auflage, 2009.
  • Lutz Kruschwitz: Investitionsrechnung, 12. Auflage, 2008.
  • Jonathan Berk, Peter DeMarzo: Corporate Finance, 4th ed., 2017.
  • Ulrich Hommel, Martin Scholich, Philipp N. Baecker: Reale Optionen: Konzepte, Praxis und Perspektiven strategischer Unternehmensfinanzierung, 2003.
  • Tom Copeland, Vladimir Antikarov: Real Options, A Practitioner's Guide, Revised Edition, 2003.
  • Martha Amram, Nalin Kulatilaka, Real Options, Managing Strategic Investments in an Uncertain World, 1999
Last edited: 2023-04-12



Back