Syllabus

Title
1722 ExInt I: KMU-Management (Gruppe 2)
Instructors
Univ.Prof. Dr. Florian Benedikt Zapkau, Niklas Jarisch, MSc.
Contact details
Type
PI
Weekly hours
3
Language of instruction
Deutsch
Registration
08/21/23 to 09/28/23
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Master Programs
Dates
Day Date Time Room
Monday 10/02/23 02:00 PM - 06:00 PM Online-Einheit
Tuesday 10/03/23 02:00 PM - 06:00 PM Online-Einheit
Wednesday 10/04/23 02:00 PM - 06:00 PM Online-Einheit
Thursday 10/05/23 02:00 PM - 06:00 PM TC.3.06
Friday 10/06/23 02:00 PM - 04:00 PM TC.0.02
Monday 10/09/23 02:30 PM - 07:00 PM TC.5.03
Tuesday 10/10/23 02:30 PM - 07:00 PM TC.5.03
Wednesday 10/11/23 02:30 PM - 07:00 PM TC.5.03
Thursday 10/12/23 02:30 PM - 07:00 PM TC.5.03
Friday 10/13/23 02:30 PM - 07:00 PM TC.5.03
Thursday 10/19/23 02:00 PM - 05:00 PM TC.0.02
Friday 11/03/23 09:00 AM - 01:00 PM TC.1.01 OeNB
Friday 11/03/23 01:00 PM - 06:00 PM D1.1.078
Contents

Die Lehrveranstaltung KMU-Management ist einer der beiden Teile der Einstiegsphase des Masterstudiums Export- und Internationalisierungsmanagement im ersten Halbsemester des Masterstudiums, in der die für die weitere Programmteilnahme erforderlichen Kompetenzen überprüft, erweitert oder aufgefrischt werden.

In der Lehrveranstaltung KMU-Management werden auf Basis der Verortung von Internationalisierung als potentieller Entwicklungsschritt im Lebenszyklus von KMU sowie von unterschiedlichen Ansätzen der Internationalisierung von KMU die einzelnen Entwicklungsphasen in Bezug auf die Erkennung, Bewertung und Nutzung (internationaler) unternehmerischer Gelegenheiten durchgegangen. Als Grundlage für unternehmerische Entwicklung (hier Internationalisierung) dient das Konzept von Entrepreneurship in dessen Prozessbetrachtung als Ausgangsbasis und strukturgebende Klammer. Daraus ergeben sich folgende Kerninhalte der Lehrveranstaltung:

  1. Verortung von Internationalisierung als potentieller Entwicklungsschritt im Lebenszyklus von KMU
  2. Ansätze und Entwicklungsstufen der Internationalisierung von KMU
  3. Entrepreneurship als organisationale Basis der Unternehmensentwicklung und Internationalisierung
  4. (International) Entrepreneurship als Entwicklungsprozess
  5. Prozessphasen von (International) Entrepreneurship und dafür relevante Instrumente
  • Erkennung, Entwicklung und Bewertung internationaler Geschäftsgelegenheiten
  • Strategieentwicklung und Geschäftsmodell
  • Entrepreneurial Marketing und Marktausrichtung
  • Finanzierung von unternehmerischen Gelegenheiten
  • Business Planning inklusive Instrumente des Rechnungswesens sowie des strategischen, taktischen und operativen Controllings

 

    Learning outcomes

    Nach Absolvierung der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage,

    • Internationalisierung als Entwicklungsschritt im Lebenszyklus von KMU zu verorten;
    • unterschiedliche Ansätze und Entwicklungsstufen der Internationalisierung von KMU zu unterscheiden und zu charakterisieren;
    • Entrepreneurship als organisationale Grundlage von unternehmerischer Entwicklung zu charakterisieren und den Prozess von Entrepreneurship auf Internationalisierungsprozesse von KMU zu übertragen;
    • Internationalisierungspotentiale von KMU zu erkennen, zu entwickeln und zu bewerten;
    • Internationalisierungsstrategien und internationale Geschäftsmodelle für KMU zu charakterisieren;
    • Entrepreneurial Marketing sowie die grundlegenden Elemente der Marktstrategie und des Marketing-Mix zu charakterisieren;
    • die Elemente von Businessplänen für Internationalisierungsprojekte von KMU zu beschreiben und zu konkretisieren;
    • die in diesem Zusammenhang relevanten Instrumente des Rechnungswesens sowie des strategischen, taktischen und operativen Controllings zu verstehen und anzuwenden;
    • aktuelle Forschungsergebnisse zur Internationalisierung von KMU zu reflektieren und zur Ableitung von eigenen Lösungsvorschlägen zu verwenden.

     

    Attendance requirements

    Unmittelbar prüfungsimmanent (und daher im Falle einer Nicht-Teilnahme bzw. Nicht-Abgabe mit dem Verlust der jeweiligen Punkte verbunden) sind folgende Termine:

    (1) Abgabetermin des individuellen Essays (Upload via CANVAS-Plattform) 

    (2) Zwischenprüfung

    (3) Termin der Gruppenpräsentation in der zugeordneten Gruppe  

    (4) Abschlussprüfung

    Teaching/learning method(s)

    Präsenzlehre auf Basis von

    • Grundlagenliteratur,
    • individuellem Essay der Studierenden zu einer aktuellen Thematik,
    • einführenden kommentierten Folien des Lehrveranstaltungsleiters,
    • die Grundlagenliteratur aufbereitenden Gruppenpräsentationen
    • einer anwendungsorientieren Abschlussprüfung 
    Assessment
    1. Die Beurteilung setzt sich zusammen aus:
      • Individuelles Essay zu einer aktuellen Thematik (Inhalte: Vorkenntnisse und Grundlagenliteratur): 10%
      • Zwischenprüfung: 20%
      • Gruppenpräsentation mit individueller Beurteilung (Inhalte: ein vorgegebenes Kapitel der Grundlagenliteratur): 25%
      • Abschlussprüfung (Inhalte: Grundlagenliteratur incl. Einführungsblöcke): 45%
    2. Eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung ergibt sich ab 61%
    Prerequisites for participation and waiting lists
    • Zulassung zum Masterstudium
    • Anmeldung zur Lehrveranstaltung
    Readings

    Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.

    Recommended previous knowledge and skills
    • Vorkenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft/Volkswirtschaft sowie Wirtschaftssprache Englisch
    • Vorkenntnisse in den Bereichen KMU-Management und/oder Entrepreneurship und/oder International Management/International Business
    Availability of lecturer(s)
    Other

    Ergänzende Grundlagenliteratur:

      Die ergänzende Grundlagenliteratur (Basis der Folien der Einführungsblöcke) wird via Learn@WU bekanntgegeben und zur Verfügung gestellt (Ordner in der Dateiablage).

          Unit details
          Unit Date Contents
          1 bis spätestens 29.09.2023

          Abgabe des individuellen Essay bis zum 29.09.2023. Bitte beachten Sie die Essay-Richtlinien in der Dateiablage!

          2 Kick-off: 02.10.2023

          02.10.2023, 14:00-18:00 Uhr online

          1. Organisatorisches, Ablauf der LV und Beurteilungskriterien
          2. Q&A aus Sicht der TeilnehmerInnen
          3 Einführungsblock 1, 03.10.2023

          03.10.2023, 14:00-18:00 Uhr online

          1. Einführung: Bedeutung von KMU in der EU

          2. Internationale Aktivitäten von europäischen KMU: Daten und Fakten

          3. Internationalisierung von KMU: Abgrenzungen und Forschungsthemen

          Ergänzende Grundlagenliteratur:

          McDougall & Oviatt (2000); Oviatt & McDougall (2005); Jones et al. (2011); Pukall & Calabrò (2014)

          4 Einführungsblock 2, 04.10.2023

          04.10.2023, 14:00-18:00 Uhr online

          Internationlisierung von KMU: Theoretische Zugänge und Erklärungsmodelle

          Ergänzende Grundlagenliteratur:

          Peiris et al. (2012); Westhead et al. (2001); Mejri & Umemoto (2010); Weerawardena et al. (2007); Ellis (2011); Schwens & Kabst (2011); Bell et al. (2003)

          5 Workshop/Coaching: 05.10.2023

          05.10.2023, 14:00-18:00 Uhr (Gruppen 1-15; einzelne Timeslots, siehe Gruppeneinteilung)

          Workshop Organisation und Vorbereitung Gruppenarbeiten Grundlagenpräsentationen incl. Coaching (online via Zoom)

          6 06.10.2023

          06.10.2023, 14:00-16:00 Uhr

          Zwischenprüfung

          7 bis spätestens 08.10.23, 20:00 Uhr

          Upload Präsentationsunterlagen Gruppenpräsentationen im Dateiablageordner zum jeweiligen Grundlagenblock auf learn@wu

          8 Präsentationen 1-3: 09.10.2023

          09.10.2023, 14:00-18:30 Uhr: Präsentationen Gruppen 1-3 (siehe Gruppeneinteilung)

          1. Grundlagen von Entrepreneurship (GLP 1)
          2. Unternehmerische Gelegenheiten (GLP 2)
          3. Bewertung und Wahrnehmung unternehmerischer Gelegenheiten (GLP 3)

          Grundlagenliteratur (Grundlagenpräsentationen):

          1. Fueglistaller et al. (2016) Kapitel 1
          2. Fueglistaller et al. (2016) Kapitel 2
          3. Grichnik et al. (2010) Kapitel 5
          9 Präsentationen 4-6: 10.10.2023

          10.10.2023, 14:00-18:30 Uhr: Präsentationen Gruppen 4-6 (siehe Gruppeneinteilung)

          1. Der Entrepreneur (GLP 4)
          2. Innovation und Entrepreneurship (GLP 5)
          3. Strategie und Geschäftsmodell (GLP 6)

          Grundlagenliteratur (Grundlagenpräsentationen):

          1. Fueglistaller et al. (2016) Kapitel 3
          2. Fueglistaller et al. (2016) Kapitel 4
          3. Fueglistaller et al. (2016) Kapitel 5
          10 Präsentationen 7-9: 11.10.2023

          11.10.2023, 14:00-18:30 Uhr: Online-Präsentationen Gruppen 7-9 (siehe Gruppeneinteilung)

          1. Entrepreneurial Marketing und Marktausrichtung (GLP 7)
          2. Gründungsfinanzierung (GLP 8)
          3. Businessplanning (GLP 9)

          Grundlagenliteratur (Grundlagenpräsentationen):

          1. Fueglistaller et al. (2016) Kapitel 6
          2. Fueglistaller et al. (2016) Kapitel 7
          3. Fueglistaller et al. (2016) Kapitel 9
          11 Präsentationen 10-12: 12.10.2023

          12.10.2023, 14:00-18:30 Uhr: Online-Präsentationen Gruppen 10-12 (siehe Gruppeneinteilung)

          1. Wachstum und Exit (GLP 10)
          2. Social Entrepreneurship (GLP 11)
          3. Corporate Entrepreneurship (GLP 12)

          Grundlagenliteratur (Grundlagenpräsentationen):

          1. Fueglistaller et al. (2016) Kapitel 10
          2. Fueglistaller et al. (2016) Kapitel 11
          3. Fueglistaller et al. (2016) Kapitel 12
            12 Präsentationen 13-15: 13.10.2023

            13.10.2023, 14:00-18:30 Uhr: Online-Präsentationen Gruppen 13-15 (siehe Gruppeneinteilung)

            1. Ausgew. Instrumente der operativen Planung und Kontrolle (GLP 13)
            2. Ausgew. Instrumente der taktischen Planung und Kontrolle (GLP 14)
            3. Ausgew. Instrumente der strategischen Planung und Kontrolle (GLP 15)

              Grundlagenliteratur (Grundlagenpräsentationen):

              1. Weber & Schäffer (2014) Kapitel 11.5
              2. Weber & Schäffer (2014) Kapitel 12.4 & 12.5
              3. Weber & Schäffer (2014) Kapitel 13.4
              13 19.10.2023

              19.10.2023, 14:00-17:00 Uhr

              Abschlussprüfung

               

              Last edited: 2023-04-24



              Back