Syllabus

Title
2330 Mikroökonomik
Instructors
Dr. Francisca Bremberger
Type
VUE
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
12/04/23 to 12/08/23
Registration via LPIS
Notes to the course
Only for first semester students of the winter semester 23/24
Subject(s) Bachelor Programs
Dates
Day Date Time Room
Monday 12/11/23 11:00 AM - 01:00 PM TC.5.13
Wednesday 12/13/23 11:00 AM - 01:00 PM TC.5.13
Monday 12/18/23 11:00 AM - 01:00 PM TC.5.13
Wednesday 12/20/23 11:00 AM - 01:00 PM TC.5.13
Monday 01/08/24 11:00 AM - 01:00 PM TC.5.13
Wednesday 01/10/24 11:00 AM - 01:00 PM TC.5.13
Monday 01/15/24 11:00 AM - 01:00 PM TC.5.13
Wednesday 01/17/24 11:00 AM - 01:00 PM TC.5.13
Monday 01/22/24 11:00 AM - 01:00 PM TC.5.13
Wednesday 01/24/24 11:00 AM - 01:00 PM TC.5.15
Tuesday 01/30/24 02:00 PM - 04:30 PM Präsenz-Prüfung
Contents

Die Lehrveranstaltung ist in drei Themenblöcke aufgeteilt.

Der erste Block dient der Wiederholung und Festigung der Inhalte der Grundlagen-LVs im Rahmen der Studieneingangsphase (Wirtschaftsakteure, Verbraucherverhalten, Unternehmensformen und -entscheidungen, Wettbewerbsmärkte).

Der zweite Block widmet sich der Analyse des Verhaltens von Wirtschaftsakteuren auf Märkten mit unvollständiger Konkurrenz (Monopol, Oligopol, Kartelle, Preisbildung bei Marktmacht, Spieltheorie).

Im dritten Block werden mikroökonomische Modelle zur Analyse unternehmerischer Strategien (u.a. Produktdifferenzierung, Preisdiskriminierung, Bündelung und Koppelung, …) sowie zur Diskussion aktueller Entwicklungen (u.a. Informationsrevolution und Digitalisierung, Ökologisierung der Wirtschaft, Energiewende, …) angewendet.

Learning outcomes

„Als wesentlicher Teilbereich der Volkswirtschaftslehre untersucht Mikroökonomie die Entscheidungen einzelner Wirtschaftssubjekte (Haushalte, Unternehmen, Staat, …) sowie deren Auswirkungen für die Gesellschaft in einem institutionellen Kontext.

Nach Abschluss dieser Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage:

  1. Kernbereiche mikroökonomischer Theorie (inkl. den wichtigsten Konzepten der Spieltheorie) zu verstehen, kritisch zu reflektieren und auf praxisrelevante Fragestellungen anzuwenden;
  2. die erworbenen mathematischen Fähigkeiten zur Lösung konkreter Probleme mittels formaler Modelle der Mikroökonomik anzuwenden;
  3. unterschiedliche Marktformen (Wettbewerb, Monopol, Monopson, Oligopol) zu differenzieren, die entsprechenden unternehmerischen Preis- und Mengenentscheidungen abzuleiten und Wohlfahrtseffekte zu bestimmen;
  4. unternehmerische Strategien (u.a. Preisdiskriminierung und Bündelung, Produktdifferenzierung, Unternehmenszusammenschlüsse und Kooperationen, Werbung, Forschung und Entwicklung) in Abhängigkeit von verschiedenen Marktsituationen zu beurteilen und kritisch miteinander zu vergleichen;
  5. verschiedene Ursachen von Marktversagen zu erkennen und Korrekturmöglichkeiten zu erarbeiten.

Der Erwerb dieser Kenntnisse und Fähigkeiten bietet den Studierenden eine ausreichende Basis für weiterführende (mikro-)ökonomisch ausgerichtete Lehrveranstaltungen.“

Diese LV fördert außerdem folgende Fähigkeiten der Studierenden:

  1. Die Fähigkeit theoretische Konzepte auf praxisbezogene Fragestellungen anzuwenden
  2. Analytische Problemstellungen zu strukturieren und Lösungen zu entwickeln
  3. Grundlegende mathematische Instrumente zur Ableitung optimaler Handlungsalternativen zu nutzen
  4. Teamfähigkeit und Diskursfähigkeit
Attendance requirements

Mikroökonomik ist eine Vorlesungsübung (VUE) und es herrscht grundsätzlich Anwesenheitspflicht. Studierende können drei Einheiten unentschuldigt Fehlen, Fernbleiben in weiteren Einheiten ist per Email zu entschuldigen/ zu begründen. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Klausuren nur in Präsenz am WU Campus angeboten werden und es keine online Alternative geben wird!

 

Teaching/learning method(s)

Vortrag mit Diskussion und Übungsbeispielen

Assessment

Mikroökonomik ist eine Vorlesungsübung (VUE), daher setzt sich die Note aus mindestens zwei Komponenten zusammen.

  1. Bitte hier Ihre 1.Leistungskomponente eingeben! Bspw. Lösen von Übungsbeispielen (15%)
  2. MC-Fragen (15%)
  3. Schriftliche Abschlussprüfung (70%)

Sie können die Prüfungen in den nächsten beiden Großprüfungswochen ablegen. Bitte beachten Sie etwaige Überschneidungen mit Auslandsaufenthalten und wählen Sie eine LV bei deren Abschlussprüfung Sie auch anwesend sein können.

 

Notenschlüssel:

100% - 90% = Sehr Gut
 89% -  80% = Gut
 79% -  70% = Befriedigend
 69% -  60% = Genügend
           <59% = Nicht Genügend

Ein positiver Abschlusstest (min. 50% =35 Punkte) ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung!

Prerequisites for participation and waiting lists

Falls Sie eine gültige LV-Anmeldung haben, aber an dieser Lehrveranstaltung nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte während des Anmeldezeitraums über LPIS wieder ab, damit Ihr LV-Platz anderen Studierenden zur Verfügung steht!

Die Platzvergabe während der Anmeldefrist verfährt im „first come,first-served Prinzip“.

Nach Ende der Anmeldefrist werden verfügbare LV-Plätze aufgestockt und den Studierenden der Warteliste, die noch keine gültige Anmeldung zum Planpunkt haben, gereiht nach Studienfortschritt zugeteilt.

Es gibt keine Garantie für einen LV-Platz. Ein Abbruch der LV führt bei zumindest einer erbrachten Teilleistung zu einer negativen Beurteilung!

Readings

Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.

Recommended previous knowledge and skills
  • STEOP
  • Spezielle notwendige Vorkenntnisse finden sich in den Kapiteln 1-8 des Buchs Mikroökonomie von Pindyck und Rubinfeld.
Last edited: 2024-01-16



Back