Syllabus
Registration via LPIS
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Tuesday | 03/05/24 | 08:00 AM - 12:00 PM | TC.4.17 |
Tuesday | 03/12/24 | 08:00 AM - 12:00 PM | TC.4.17 |
Tuesday | 03/19/24 | 08:00 AM - 12:00 PM | TC.4.17 |
Tuesday | 04/09/24 | 08:00 AM - 12:00 PM | TC.4.17 |
Tuesday | 04/16/24 | 08:00 AM - 12:00 PM | TC.4.17 |
Tuesday | 04/23/24 | 08:00 AM - 12:00 PM | TC.4.17 |
Tuesday | 04/30/24 | 08:00 AM - 12:00 PM | TC.4.17 |
Tuesday | 05/07/24 | 08:00 AM - 12:00 PM | TC.4.17 |
Tuesday | 05/14/24 | 08:00 AM - 12:00 PM | TC.4.17 |
Tuesday | 05/21/24 | 10:00 AM - 12:00 PM | TC.4.15 |
Tuesday | 05/28/24 | 08:00 AM - 12:00 PM | TC.4.17 |
Tuesday | 06/04/24 | 08:00 AM - 12:00 PM | TC.4.17 |
Tuesday | 06/11/24 | 08:00 AM - 12:00 PM | TC.4.17 |
Dieser Kurs besteht aus 2 Teilen:
1) Der Teil "Außenhandelstheorie und -politik" (Gabriele Tondl, 10-12:00 Uhr) betrachtet insbesondere die Rolle von Außenhandel. Zentrale Gründe für Handelsbeziehungen zwischen Ländern sowie deren Auswirkungen auf Einkommensverteilungen zwischen und innerhalb von Ländern werden mit Hilfe verschiedener Handelsmodelle (Ricardo Modell, Heckscher-Ohlin Modell, Handel mit monopolistischem Wettbewerb) näher betrachtet. Diverse handelspolitische Maßnahmen (Zölle, Importqoten, Handelsabkommen, Antidumping, Industrieprotektionismus) werden aufbauend auf den Außenhandelstheorien theoretisch und anhand von konkreten Beispielen (WTO, Abkommen der EU...) genauer analysiert.
2) Der Teil "Internationale Wirtschaft und Entwicklung" (Rudy Weissenbacher, 8-10:00 Uhr) beschäftigt sich mit Problemstellungen und Handlungsfeldern von Ländern der Peripherie und Semiperipherie in einem internationalen und makroökonomischen Kontext, der durch transnationale Warenketten geprägt ist: theoretische und empirische Einordnung von Warenketten, Auslandsdirektinvestitionen, Migration, Auslandsverschuldung, Finanzialisierung, die Rolle von Wechselkursen bzw. die Konsequenz unterschiedlicher Wechselkursregime, industrielle Entwicklung und der Handlungsspielraum für eine nationale und regionale Wirtschaftspolitik (auch angesichts von Strukturanpassungsprogrammen).
Das Ziel des Kurses ist es, die analytische Fähigkeit der Studierenden zu stärken, komplexe Zusammenhänge im Bereich der realen und monetären Außenwirtschaftstheorie und -politik, und der Wirtschaftspolitik bzw. Entwicklungspolitik, sowohl auf konzeptioneller als auch auf praktischer Ebene zu verstehen.
In dieser Lehrveranstaltung besteht Anwesenheitspflicht in jedem der beiden Kursteile. Ein 2-maliges Fernbleiben von jedem Kursteil kann ohne eine gesonderte Entschuldigung erfolgen. Darüber hinaus müssen dringende Gründe nachgewiesen werden.
Die Lehrveranstaltung bietet eine Mischung aus Vorträgen, Diskussionen und Präsentationen mit begleitenden thematischen Inputs.
Im Teil Außenhandel wird eine laufende ergänzende Bearbeitung des Stoffes in Form von Hausübungen (einfache Recherchen, Texte), die gegebenenfalls im Kurs präsentiert werden, bzw. in Form von Multiple Choice Miniquizzes erwartet, ebenso eine laufende aktive Mitarbeit im Unterricht.
Der Teil Außenhandel kann nur positiv benotet werden, wenn die Abschlussklausur positiv ist.
Im Teil internationale Entwicklung werden die Teilnehmer*innen Texte kommunizieren und präsentieren, auftretende Fragen und Probleme diskutieren. Lektüre und Diskussionen dienen als inhaltliche Basis für die Arbeit und Recherche an einer Seminararbeit. Der LV-Leiter begleitet diesen Prozess mit thematischen Inputs.
Die Gesamtnote der beiden Lehrveranstaltungsteile setzt sich aus folgenden Teilleistungen zusammen:
"Außenhandel und Entwicklung" (Gabriele Tondl): 50%
- Abschlussklausur zu "Außenhandel und Entwicklung": 20%
- 5 Mini-Quizzes (die 4 besten zählen), 2 Hausübungen: 20%
- Aktive Mitarbeit in den Einheiten: 10%
Die Quizzes können nur im Kurs erbracht werden, eine verspätete Abgabe der Hausübung führt zu Punkteabzügen.
"Internationale Wirtschaft und Entwicklung" (Rudy Weissenbacher): 50%
- Seminararbeit zu "Internationale Wirtschaft und Entwicklung": 20%
- Präsentationen: 15%
- Mitarbeit (aktive Mitarbeit in den Einheiten und schriftliche Reflexionen): 15%
Zusätzliche Informationen:
- Für eine positive Gesamtnote müssen Abschlussklausur (Tondl) und Seminararbeit (Weissenbacher) positiv sein.
Notenschlüssel:
88 - 100% Sehr Gut
75-87% Gut
62-74% Befriedigend
50-61% Genügend
< 50% Nichtgenügend
Student*innen müssen komplexe sozialwissenschaftliche Texte in englischer Sprache lesen und in deutscher Sprache kommunizieren können.
Für diejenigen, die sich für diese LV angemeldet haben:
- Ihre Anwesenheit beim ersten LV-Termin ist notwendig, um Ihre Teilnahme an dieser LV zu fixieren. Falls Sie beim ersten LV-Termin nicht anwesend sein können, dann teilen Sie dies unbedingt vorher den LV-LeiterInnen mit, um Ihren Platz nicht zu verlieren.
- Falls Sie sich nach Ende der Anmeldefrist abmelden möchten, dann teilen Sie dies bitte umgehend den LV-LeiterInnen per E-Mail mit, damit Ihr Platz neu vergeben werden kann.
Für diejenigen, die nur auf der Warteliste stehen:
- Freigewordene Plätze werden beim ersten LV-Termin an Personen von der Warteliste vergeben. Wenn Sie eine vordere Position haben, dann empfiehlt es sich also, in die erste LV-Einheit kommen.
Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.
Sprechstunde nach Vereinbarung per E-Mail.
gabriele.tondl@wu.ac.at
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung können bei Univ.-Prof. Tondl Bachelorarbeiten verfasst werden.
Back