Syllabus

Title
4731 Beschaffung, Logistik, Produktion
Instructors
Dr. Romana Polt, BEd, Univ.Prof. Mag.Dr. Gerald Reiner
Contact details
Type
LVP
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
04/29/24 to 05/14/24
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Bachelor Programs
Dates
Day Date Time Room
Tuesday 05/14/24 05:00 PM - 07:30 PM TC.0.10 Audimax
Thursday 05/16/24 05:00 PM - 07:30 PM TC.0.10 Audimax
Tuesday 05/21/24 05:00 PM - 07:30 PM TC.0.10 Audimax
Thursday 05/23/24 05:00 PM - 07:30 PM TC.0.10 Audimax
Tuesday 05/28/24 05:00 PM - 07:30 PM TC.0.10 Audimax
Tuesday 06/04/24 05:00 PM - 07:30 PM TC.0.10 Audimax
Thursday 06/06/24 05:00 PM - 07:30 PM TC.0.10 Audimax
Tuesday 06/11/24 05:00 PM - 07:30 PM TC.0.10 Audimax
Thursday 06/13/24 05:00 PM - 07:30 PM TC.0.10 Audimax
Tuesday 06/18/24 05:00 PM - 07:30 PM TC.0.10 Audimax
Thursday 06/20/24 05:00 PM - 07:30 PM TC.0.10 Audimax
Contents

Die Lehrveranstaltung "Beschaffung, Logistik und Produktion" (BLP) ist in folgende prüfungsrelevante Teile gegliedert:

Teil I: Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung Der Teil I vermittelt Ihnen die Fluss- oder Prozessorientierung als etabliertes Paradigma der Betriebswirtschaftslehre sowie die Grundlagen des Prozessmanagements. Dieses Modul gibt Ihnen einen ersten Einblick in die Themengebiete Beschaffung, Produktion und Logistik mit Hilfe von Fallstudien. Weiters lernen Sie ein Geschäftsprozessmodell und betriebswirtschaftliche Kennzahlen kennen.

Teil II: Beschaffung Der Teil II erklärt den Vorgang der Bedarfsermittlung und der Beschaffungsabwicklung innerhalb eines Unternehmens.

Teil III: Produktion Der Teil III erläutert den Transformationsprozess. Fertigungsprozesse und -typen werden hier näher beschrieben.

Teil IV: Logistik Der Teil IV beinhaltet die Entwicklung der Logistik sowie die wichtigsten Logistikprozesse.

Learning outcomes

Nach Abschluss dieser LV sind die Studierenden unter anderem in der Lage:

Teil I - Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung: Ziele als Ausgangspunkt wirtschaftlicher Handlungen zu verstehen - Beschaffung, Produktion und Logistik als betriebliche Funktionen, Funktionsbereiche und Spezielle Betriebswirtschaftslehren zu begreifen - Transformationsebenen in einem Unternehmen zu unterscheiden - Die Bereiche „Beschaffung“, „Produktion“ und „Logistik“ anhand von Fallstudien einzuschätzen

Teil II - Beschaffung: Den Beschaffungsbereich anhand seiner Funktionen und Objekte von anderen Unternehmensbereichen abzugrenzen und die Trends der Beschaffung zu erkennen - Den Zusammenhang von Bedarfsermittlung, Beschaffungsmarktforschung, Entscheidungen über Make or Buy, Lieferantenmanagement und Bestellung zu verstehen - gängige quantitative Methoden im Bereich der Beschaffung einsetzen zu können (z.B. ABC-Analyse, optimale Bestellmenge)

Teil III - Produktion: Grundlegende Begriffe der Produktion zu erklären - Verschiedene Arten von Produktionsprozessen sowohl für Güter- als auch für Dienstleistungsproduktion zu unterscheiden - Entscheidungsebenen im Produktionsmanagement zu erkennen - gängige quantitative Methoden im Bereich des Produktionsmanagements einsetzen zu können (z.B. Prozessanalyse, Kapazitätsmanagement)

Teil IV – Logistik: Die Entwicklung und Bedeutung der Logistik zu erkennen - Den Begriff „Logistik“ unterschiedlich zu definieren (Sichtweisen der Logistik) - Unterschiedliche Lagerarten und deren Aufgaben zu beschreiben - Prozesse des Transports zu differenzieren - Grundmodelle des Operations Research anzuwenden - Logistische Unterstützungsprozesse zu beschreiben - Das Supply Chain Management in seinen Grundzügen zu erklären

Attendance requirements

Der Besuch der Vorlesung ist freiwillig, es besteht keine Anwesenheitspflicht. Der Besuch der Vorlesung wird jedoch empfohlen.

Teaching/learning method(s)

Die LV besteht aus der Vorlesung, sowie einem zusätzlichen Tutorium, in dem Prüfungsaufgaben geübt werden.

Zusatzpunkte durch Clicker im Rahmen der Vorlesung: 

  • Im Rahmen der Lehrveranstaltung können Studierende bis zu 8 Zusatzpunkte erreichen, welche im Rahmen der Vorlesung und des Tutoriums vergeben werden.
  • Für die Beantwortung der Fragen benötigen Sie ein Internet-fähiges Endgerät mit Webbrowser (z.B. Smartphone, Tablet oder Laptop).
  • Bonuspunkte können bis inklusive dem ersten Termin des Folgesemesters (d.h. dem Prüfungstermin im März bzw. Oktober) mitgenommen werden. Die Punkte bleiben unabhängig von einem Antritt oder Bestehen der Prüfung gültig.
  • Achtung: Es gelten jeweils nur die aktuellsten gesammelten Punkte. D.h.: Wenn Sie im zweiten Halbsemester Bonuspunkte sammeln, werden die Bonuspunkte aus dem ersten Halbsemester überschrieben und sind NICHT mehr gültig!

Für die Prüfung ist eine separate Anmeldung erforderlich!

Sie können sich auch selbst über CANVAS für die jeweilige BLP-LV freischalten und damit an den Clicker-Fragen teilnehmen. Die Freischaltung endet mit Durchführung der ersten Clicker-Runde!
Achtung: Wird die Raumkapazität hinsichtlich der Personenzahl überschritten, bitten wir Sie um Verständnis, dass nur jene Studierenden an den Einheiten teilnehmen können, welche über LPIS ordnungsgemäß angemeldet sind!

Assessment

Die Leistungserbringung erfolgt im Rahmen einer 60-minütigen schriftlichen Prüfung. Die Prüfung besteht aus offenen Fragen und Rechenaufgaben, daher beträgt die Korrekturzeit DREI Wochen ab Prüfungstermin.

Für die Prüfung ist eine separate Anmeldung erforderlich!

Falls Sie während der Vorlesung Zusatzpunkte (max. 8 Punkte) durch richtige Beantwortung von Clicker-Fragen (Wiederholungsfragen bzw. Rechenaufgaben) erreicht haben, werden diese bis zum ersten Termin des Folgesemesters zu den Punkten der Prüfung dazugerechnet. Wenn Sie jedoch innerhalb eines Semesters mehrfach Bonuspunkte sammeln, zählen immer nur die aktuellsten Punkte und zuvor gesammelte Punkte werden überschrieben.

Es liegt in IHREM Verantwortungsbereich, dass Handy, Laptop oder jenes Gerät, welches Sie für die Beantwortung der Clicker-Fragen verwenden, funktionieren. Ebenso liegt es in IHREM Verantwortungsbereich, dass Sie rechtzeitig für die Clicker-Fragen angemeldet sind. Sobald der erste Durchlauf der Clicker-Fragen erfolgt, ist eine Nachmeldung NICHT mehr möglich. Die erreichten Punkte werden im Notenaushang veröffentlicht. 

Bei Erreichen eines Sehr Gut (1) oder Gut (2) auf die BLP-Prüfung erhalten Sie einen fixen Platz (Greencard) in den SBWLs Produktionsmanagement, Supply Networks and Services sowie Transportwirtschaft und Logistik. Sie müssen sich jedoch UNBEDINGT innerhalb der Bewerbungsfrist für eine der SBWLs bewerben.

Der Notenschlüssel lautet wie folgt:

Sehr Gut: 89 - 100 Punkte (108 mit Bonuspunkten)
Gut: 76 - 88,5 Punkte
Befriedigend: 63 - 75,5 Punkte
Genügend: 50 - 62,5 Punkte
Nicht genügend: 0 - 49,5 Punkte

Prerequisites for participation and waiting lists

Die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Vorlesung ist die positive Absolvierung der STEOP (Studieneingangs- und Orientierungsphase). Alternativ können weitere Informationen via studieninfo@wu.ac.at oder direkt im Student Service Center (2. Stock LC) eingeholt werden.

Readings

Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.

Availability of lecturer(s)

Schriftlich: über die moderierten Foren auf CANVAS, per Mail an blp@wu.ac.at
Persönlich: direkt im Anschluss an jede Einheit, in der Sprechstunde (nach Vereinbarung)

Other

Pflichtlektüre: Sebastian Kummer (Hrsg.), Oskar Grün, Werner Jammernegg: Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik, 4.Auflage Pearson Education, München 2018 (Lösungen zu den Aufgaben im Buch finden Sie unter: www.pearson-studium.de) + 3. Auflage des Übungsbuchs (zur Prüfungsvorbereitung empfohlen)

Folienskript: Download auf CANVAS

Musterklausuren: Download auf CANVAS

Fachartikel/weiterführende Informationen: Download auf CANVAS

Last edited: 2023-11-22



Back