Syllabus

Title
0611 Internet Economics B
Instructors
Mag.Mag. Sandra Paulhart-Hebenstreit, MSc (WU), Univ.Prof. Dr. Sarah Spiekermann-Hoff
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/23/24 to 11/29/24
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Monday 12/02/24 06:00 PM - 08:00 PM D2.0.030
Thursday 12/05/24 04:00 PM - 06:00 PM D2.0.342 Teacher Training Raum
Monday 12/09/24 04:00 PM - 06:00 PM TC.4.14
Thursday 12/12/24 06:00 PM - 08:00 PM D2.0.342 Teacher Training Raum
Monday 12/16/24 06:00 PM - 08:00 PM D4.0.019
Thursday 12/19/24 06:00 PM - 08:00 PM D4.0.019
Thursday 01/09/25 06:00 PM - 08:00 PM D4.0.019
Monday 01/13/25 06:00 PM - 08:00 PM D4.0.019
Thursday 01/16/25 04:00 PM - 06:00 PM D2.0.342 Teacher Training Raum
Monday 01/20/25 06:00 PM - 08:00 PM TC.5.02
Thursday 01/23/25 04:00 PM - 06:00 PM D2.0.342 Teacher Training Raum
Monday 01/27/25 04:00 PM - 07:00 PM D3.0.233
Contents

Das Internet und die damit verbundenen "Information Rules" haben große Änderungen in der Geschäftswelt veranlasst und die Art und Weise, wie Güter und Dienstleistungen ausgetauscht werden, drastisch verändert.  Ebenso hat dies unsere Vorstellung über mögliche Geschäftsmodelle stark beeinflusst. Branchen wie die Medienwelt wurden völlig auf den Kopf gestellt und mussten neu gedacht werden. Branchengiganten der Old Economy wie Medienhäuser definieren ihre Rollen in einer neuen Ära des Handels neu und müssen sich gegenüber jungen Mitbewerbern behaupten.

Die neuen Giganten, die die IT Industrie dominieren (i.e. Amazon, Google, Apple, etc.), stehen in hartem Konkurrenzkampf zueinander und erweitern laufend ihre strategischen Geschäftseinheiten, sodass sie in vielen verschiedenen Märkten präsent und auch dominierend sind. Das Gold des 21. Jahrhunderts heißt Daten. Rückt man diese Daten, die aus Marktaktivitäten und Interaktionen entstehen, in den Fokus, ergeben sich für alle MarktteilnehmerInnen neu Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, ethischen Aspekten bei allen Überlegungen, die neue Geschäftsmodelle und damit verbundene intelligente Systeme betreffen, von Anfang zu berücksichtigen.

Durch die Teilnahme an diesem Kurs werden Studierende mit den Marktgesetzen, die speziell an die Anforderungen der New Economy angepasst wurden, vertraut gemacht und setzen sich mit den der "Internet Economics" unterliegenden Dynamiken am Markt intensiv auseinander. Dies beinhaltet neue Vertragsarten, zweiseitige Märkte, Besonderheiten von und Preisstrategien für Informationsgüter, Netzwerkeffekte, Geschäftsmodelldesign, Datenmärkte, die Preisfestlegung von Onlineanzeigen und auch die Sharing Economy und damit verbundenes System Design werden thematisiert.

Learning outcomes

Der Kurs setzt sich im Detail mit folgenden Inhalten auseinander

  • Neue Vertragsarten in Zusammenhang mit Informationsgütern
  • Preisdifferenzierung
  • Versionierung
  • 2seitige Märkte und Netzwerkeffekte
  • IT Geschäftsmodelle
  • Googlenomics - Economies of Search
  • Märkte für persönliche Daten
  • IT Innovationsprozess
  • Sharing Economy

Folgende Kompetenzen werden durch die Teilnahme an diesem Kurs gefördert:

  • Wirtschaftliches Denken vor dem Hintergrund von Märkten für Informationsgüter
  • Präsentieren
  • Teamarbeit
  • Debattieren
Attendance requirements
  • Teilnahme an der ersten Einheit (Fernbleiben führt zu einem Verlust des Fixplatzes )
  • Teilnahme an mindestens 80% der Lehrveranstaltungstermine
Teaching/learning method(s)

Dieses Kurs basiert auf einem Flipped Classroom Konzept, bei dem vor der jeweiligen Einheit die angekündigten Inhalte vorzubereiten sind. Hierfür stehen Lecture Casts und Artikel online im Lernmanagementsystem zur Verfügung. Zu den einzelnen LV-Terminen werden die Inhalte durch Gruppenarbeiten, Präsentationen und Diskussionen aufgearbeitet und gefestigt. Abschließend wird von den Studierenden ein Thema ihrer Wahl tiefer bearbeitet und aufbereite und in einer Abschlusspräsentation vorgestellt.

Assessment

Die Unterrichtssprache dieser Lehrveranstaltung ist Deutsch. Wir weisen darauf hin, dass sämtliches Lernmaterial in englischer Sprache aufbereitet wurde, da die zugrundeliegende Literatur nur auf Englisch zur Verfügung steht.

Die Fragestellungen des Tests sind aus diesem Grund ebenfalls in Englischer Sprache, können allerdings nach Belieben auf Deutsch oder Englisch  beantwortet werden.

Die Leistungsfeststellung erfolgt anhand folgender Kriterien:

• Mini-Tests zu Beginn jeder Einheit (60%)
• Gruppenarbeit und -präsentation während der Einheiten, Kurzpräsentationen zu den Readings (40%)

50% (30 Punkte) der erreichbaren Punkte (60 Punkte) auf Tests müssen erreicht werden, um die Lehrveranstaltung positiv zu bestehen

UND

Insgesamt können 100 Kurspunkte erreicht werden, ab 50 Punkten erfolgt eine positive Beurteilung.

Falls Sie die LV abbrechen möchten, setzen Sie sich bitte sofort mit der Lehrveranstaltungsleitung in Verbindung.

Prerequisites for participation and waiting lists

Der SBWL Grundkurs muss erfolgreich abgelegt werden.

Falls Sie eine gültige LV-Anmeldung haben, aber an dieser Lehrveranstaltung nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte während des Anmeldezeitraums über LPIS wieder ab, damit Ihr LV-Platz anderen Studierenden zur Verfügung steht.

Die Platzvergabe während der Anmeldefrist verfährt im „first-come, first-served Prinzip“.

Studierende, die unentschuldigt nicht zur ersten Einheit erscheinen, verlieren ihren Platz in der LV. Dieser wird an Studierende der Warteliste, die zur ersten Einheit kommen, nach Wartelistenreihenfolge vergeben.

Readings

Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.

Last edited: 2024-05-22



Back