Syllabus
Registration via LPIS
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Wednesday | 10/16/24 | 10:00 AM - 12:00 PM | TC.5.04 |
Thursday | 10/17/24 | 10:00 AM - 12:00 PM | TC.5.12 |
Wednesday | 10/23/24 | 10:00 AM - 12:00 PM | TC.5.04 |
Thursday | 10/24/24 | 10:00 AM - 12:00 PM | TC.5.12 |
Wednesday | 10/30/24 | 10:00 AM - 12:00 PM | TC.5.04 |
Thursday | 10/31/24 | 10:00 AM - 12:00 PM | TC.5.12 |
Wednesday | 11/06/24 | 10:00 AM - 12:00 PM | TC.5.04 |
Thursday | 11/07/24 | 10:00 AM - 12:00 PM | TC.5.12 |
Tuesday | 11/12/24 | 05:00 PM - 06:00 PM | D4.1.001 |
Wednesday | 11/13/24 | 08:00 AM - 10:00 AM | TC.5.15 |
Thursday | 11/14/24 | 10:00 AM - 12:00 PM | TC.5.12 |
Wednesday | 11/20/24 | 10:00 AM - 12:00 PM | TC.5.04 |
Thursday | 11/21/24 | 10:00 AM - 12:00 PM | TC.5.12 |
Wednesday | 12/04/24 | 10:00 AM - 12:00 PM | TC.5.04 |
Thursday | 12/05/24 | 10:00 AM - 12:00 PM | TC.5.12 |
Wednesday | 12/11/24 | 10:00 AM - 12:00 PM | TC.5.04 |
Thursday | 12/12/24 | 10:00 AM - 12:00 PM | TC.5.12 |
Wednesday | 12/18/24 | 10:00 AM - 12:00 PM | TC.5.04 |
Wednesday | 01/08/25 | 10:00 AM - 12:00 PM | TC.5.04 |
Thursday | 01/09/25 | 10:00 AM - 12:00 PM | TC.5.12 |
Wednesday | 01/15/25 | 10:00 AM - 12:00 PM | TC.5.04 |
Thursday | 01/16/25 | 10:00 AM - 12:00 PM | TC.5.12 |
Wednesday | 01/22/25 | 10:00 AM - 12:00 PM | TC.5.04 |
Thursday | 01/23/25 | 10:00 AM - 12:00 PM | TC.5.12 |
Nach Abschluss dieser Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage:
- die wichtigsten industrieökonomischen Modelle zu verstehen, kritisch zu reflektieren und auf praxisrelevante Fragestellungen anzuwenden;
- die Motive und Folgen unternehmerischer Strategien (u.a. Werbung, Produkt- und Prozessinnovationen, Forschung und Entwicklung, Produktdifferenzierung und –qualität) selbständig zu analysieren;
- zu erläutern, unter welchen Bedingungen sich Unternehmen zusammenschließen, Absprachen treffen, in einen Markt einsteigen, wachsen, abwandern oder ausscheiden bzw. wie sie ihre Standortentscheidungen treffen;
- Methoden zur Identifikation und Messung von Marktmacht selbständig anzuwenden und kritisch zu reflektieren;
- aktuelle Veränderungen der Funktionsweise und Struktur von Märkten (z.B. das Entstehen von Plattformen, die Bedeutung von Information und das rasche Wachstum von IT Unternehmen) zu erkennen und zu beurteilen;
- die Wohlfahrtseffekte von Marktmacht in verschiedenen Situationen abzuleiten sowie geeignete wettbewerbs- und industriepolitische Eingriffe zu erarbeiten.
Da Industrieökonomie eine Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter (PI) ist, herrscht grundsätzlich Anwesenheitspflicht.
Studierende können zwei Einheiten unentschuldigt Fehlen, Fernbleiben in weiteren Einheiten ist per Email zu entschuldigen/ zu begründen.
Für einen erfolgreichen Abschluss der Lehrveranstaltung ist eine aktive Mitarbeit (Beteiligung an der Diskussion, Bearbeitung von Übungsbeispielen, ...) sowie eine positive Note in den Vorlesungsklausuren und für das Seminar erforderlich. Die Gesamtnote setzt sich wie folgt zusammen: Klausuren (75%), Seminar (15%), Übungsbeispiele und Mitarbeit (10%). Um die 10%-Punkte für Übungsbeispiele und Mitarbeit zu bekommen, müssen mindestens 50% der Übungsbeispiele angekreuzt werden (Details dazu in der ersten Einheit der LVA).
Benotung:
0 - 60 %: 5
61 - 70 %: 4
71 - 80 %: 3
81 - 90 %: 2
91 - 100 %: 1
Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.
Back