Gegenstand des Seminars zur ethischen und politischen Bildung für WirtschaftspädagogInnen ist es, das Wahrnehmen und Verstehen kulturell vernetzter Prozesse und globaler Perspektiven zu fördern und die soziale Kompetenz zur selbständigen Urteilsbildung und Entscheidungsfindung zu stärken. Dabei sollen auch die zentralen Begriffe wie Aufklärung, Urteilskraft und Gemeinsinn in den Kontext (schul-)pädagogischer Arbeit eingeordnet und mit Blick auf die Praxis weiterentwickelt werden.
Syllabus
Registration via LPIS
Anhand der politischen, interkulturellen und ethischen Grundlagen bei Kant, Jaspers und Arendt sowie den Fortentwicklungen Interkultureller Bildung und Maßgaben der UNESCO sollen im SE pädagogische und schuldidaktische Bezüge hergestellt und so die zentralen Thematiken Interkultureller, (Wirtschafts-)Politischer Bildung und Global Citizenship Education behandelt werden.
Gemäß Richtlinien des VR Lehre und des Programmmanagements (siehe auch Prüfungsordnung):
Prüfungsimmanente LV (PI): "Für das Mindestausmaß studentischer Anwesenheitspflicht gelten folgende Richtwerte [...]: volle Anwesenheitspflicht: mind. 80 Prozent der gesamten angekündigten Zeit für die LV-Einheiten"
Bitte beachten Sie auch die aktuellen universitären Richtlinien!
Im Seminar wird der Schwerpunkt auf der Auseinandersetzung mit der ausgewählten Literatur liegen. Diese sollen von den Studierenden im Selbststudium vorbereitet und im SE mit Hilfe der LV-Leitung im Plenum vertieft behandelt werden. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf der pädagogischen Relevanz der aufgeworfenen Problemzusammenhänge, den existentiellen und politischen Schwerpunktsetzungen der Gemeinsinnsmaxime sowie Transfer zur Friedens-pädagogik, zur interkulturellen Bildung sowie der Fortentwicklung der Global Citizenship Education.
- Terminologische Analysen und hermeneutische Verfahren (Textexegese),
- Vergleich der unterschiedlichen Ideen, Ansätze, Zugänge (Vergleich/Transfer),
- Erweiterung und Vertiefung lerntheorethischer, didaktischer und pädagogischer Perspektiven vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und soziopolitischer Entwicklung (Transfer, Didaktisierung, Kritik)
Verpflichtend für alle Teilnehmer ist:
- Teilnahme an Übungen und weiteren virtuellen synchronen/asynchronen Austauschformen wie Chat, Forum (30%)
- und insbesondere im Rahmen der vorbereitenden Lesebegleitfragen,
- die Übernahme einer Textpatenschaft (3. Einheit Forumsdiskussion (LEARN) (20%)
- Anfertigung von zwei Podcast-Essays (Termine/Abgabe im LEARN) (25%+25%)
Für die erfolgreiche Teilnahme muss 60% der Leistung positiv sein.
Erziehungswissenschaftliche Fragestellungen II Planung und Durchführung von Unterrichtseinheiten aus wirtschaftswirtschaftswissenschaftlichen Themenbereichen, Wirtschaftsdidaktik I - III, Basismodule der Wirtschaftsdidaktik I - III, Wirtschaftspädagogisches Orientierungsseminar, Betriebswirtschaftliche Vernetzung unter didaktischem Aspekt
Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.
Back