Syllabus
Registration via LPIS
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Tuesday | 10/15/24 | 08:00 AM - 12:00 PM | TC.2.01 |
Wednesday | 10/16/24 | 11:30 AM - 03:30 PM | TC.1.01 OeNB |
Thursday | 11/14/24 | 02:00 PM - 06:00 PM | TC.2.01 |
Friday | 11/15/24 | 08:00 AM - 12:00 PM | TC.2.02 |
Tuesday | 12/03/24 | 08:00 AM - 12:00 PM | TC.1.02 |
Wednesday | 12/04/24 | 08:00 AM - 12:00 PM | TC.2.02 |
Monday | 12/09/24 | 11:00 AM - 01:00 PM | TC.0.02 |
Die Lehrveranstaltung thematisiert unterschiedliche psychologische, sozial-psychologische, organisationspsychologische Theorien/Perspektiven, die das Verhalten von Menschen in Organisationen beschreiben, erklären, prognostizieren und beeinflussen helfen. Die Lehrveranstaltung besitzt Vorlesungscharakter mit interaktiven Elementen. Eine aktive Mitarbeit wird vorausgesetzt und eine durchgehende Anwesenheit ist Bedingung, um bei der Abschlussprüfung antreten zu dürfen.
Die Lehrveranstaltung ist als Ringvorlesung konzipiert und gliedert sich in drei Teile:
Inhalte im Einzelnen:
Teil I (Dr. Verena Bader):
Integration von Menschen in Organisation: Neolithische und industrielle Revolution, Grundkonflikt(e) zwischen Management und Beschäftigten
(Management-)Denkstile über das Verhalten von Menschen in Organisationen: Rationalisierung, Bürokratie, Taylorismus, Human Relations, Menschenbilder
Theorien und Perspektiven von menschlichem Verhalten in Organisationen (1): Motivationstheorien, Arbeitszufriedenheit und Commitment
Teil II (Dr. Amanda Dunkel-Grimus):
Theorien und Perspektiven von menschlichem Verhalten in Organisationen (2): Psychodynamische Theorien und Behaviorismus, Eigenschaftsbasierte Persönlichkeitstheorien, Soziale Kognition
Teil III (Dr. Christiane Erten):
Theorien und Perspektiven von menschlichem Verhalten und Wahrnehmung in Organisationen (3): Attributionstheorie, kognitive Dissonanz und Selbstrechtfertigung/Schutz des Selbstwertgefühls
Vorurteile: Ursachen, Folgen und Maßnahmen dagegen
Interkulturelle Studien zu den genannten Themen
Bei inhaltlichen (z.B. Fragen zu den einzelnen Theorien) oder administrativen Fragen (z.B. Abwesenheiten) wenden Sie sich bitte an die jeweilige Dozentin: verena.bader@wu.ac.at; adunkel@wu.ac.at; christiane.erten@wu.ac.at.
Studierende sollen nach der LV imstande sein, Antworten auf folgende Fragen zu geben:
- Welche expliziten und impliziten empirischen und/oder normativen Aussagen über die Natur und das Wesen des Menschen sind in unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Theorien enthalten?
- Welche Konvergenzen/Divergenzen weisen die einzelnen Perspektiven auf und welche expliziten/impliziten Annahmen enthalten sie, wie Organisationen Menschen formen bzw. „verformen?
- Wie können die unterschiedlichen Theorien/Perspektiven verwendet werden, um soziale und organisationale Phänomene einer wissenschaftlichen Analyse zu unterziehen?
Mit vorheriger Ankündigung dürfen maximal sieben Stunden (kumuliert oder am Stück) begründet versäumt werden. Mögliche Gründe für die Abwesenheit sind laut Prüfungsordnung der WU Krankheit, Unfälle usw..
Für eine begründete Abwesenheit (max. sieben Stunden) muss ein Nachweis erbracht werden. Bei Abwesenheit aus gesundheitlichen Gründen ist ein ärztliches Attest vorzulegen. Falls wegen einer Überschneidung mit einer anderen Lehrveranstaltung die LV nicht besucht werden kann, muss die Anmeldung zur LV (LPIS) und/oder das Stattfinden einer Prüfung in dem Fach belegt werden (Screenshot der Lpis-Anmeldung und Screenshot der Prüfungsanmeldung aus dem Datum und Uhrzeit der Überschneidung hervorgehen).
An Terminen, die mit einem Leistungsnachweis verbunden sind, gilt generell Anwesenheitspflicht.
Bei einer Abwesenheit von mehr als sieben Stunden kann die Prüfung nicht abgelegt werden.
Dialogvortrag, Videos, Gruppenarbeiten, Auswertung von Persönlichkeitstests
Der Leistungsnachweis erfolgt in einer Multiple Choice/Single Choice-Prüfung, die zwei Teilleistungen beinhält (1) Fragen aus den Vorlesungsinhalten und 2)Fragen aus der Zusatzliteratur).
Dabei werden insgesamt 60 Fragen aus der Vorlesung „Mensch und Organisation“ bzw. aus der Pflichtlektüre gestellt (20 Fragen pro LV-Teil). Insgesamt können maximal 60 Punkte erreicht werden.
Die Punkteverteilung ist wie folgt:
- 1 Punkt pro komplett richtig beantworteter MC- oder SC-Frage,
- 0,5 Punkte pro MC-Frage mit zumindest einer richtigen Antwortoption,
- 0 Punkte pro Frage, bei der eine falsche Lösung angekreuzt wurde.
Die Prüfungsdauer beträgt 75 Minuten.
Erfolgreiche Aufnahme in die SBWL-VOM durch Aufnahmeverfahren (siehe IVM Website).
Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.
Ergebnisse zur Prüfung vom 09.12.2024, 11-13 Uhr, HS TC.0.02:
XX.XX.2024, ab 18 Uhr auf der Homepage der ivm
Einsicht:
XX.XX.2024, um XX Uhr, an der ivm
Back