Syllabus

Title
2319 Verfassungsgerichtsbarkeit
Instructors
Univ.Prof. Dr.Dr.Dr.h.c. Christoph Grabenwarter, Dr. Caroline Lechner-Hartlieb
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/16/24 to 09/19/24
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Wednesday 10/23/24 05:00 PM - 07:00 PM TC.3.10
Wednesday 10/30/24 05:00 PM - 07:00 PM D3.0.222
Wednesday 11/06/24 05:00 PM - 07:00 PM D3.0.218
Wednesday 11/13/24 05:00 PM - 07:00 PM D3.0.222
Wednesday 11/20/24 05:00 PM - 07:00 PM D3.0.222
Wednesday 12/04/24 05:00 PM - 07:00 PM D3.0.222
Wednesday 12/11/24 05:00 PM - 07:00 PM D3.0.222
Wednesday 12/18/24 05:00 PM - 07:00 PM D3.0.222
Wednesday 01/15/25 05:00 PM - 07:30 PM D3.0.222
Contents

  • Charakteristika der Verfassungsgerichtsbarkeit
  • Organisation des Verfassungsgerichtshofs
  • Das Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof im Allgemeinen
  • Die Verfahrensarten: Normenkontrollverfahren; Sonderverwaltungsgerichtsbarkeit; Kasualgerichtsbarkeit; Kompetenzgerichtsbarkeit; Wahlgerichtsbarkeit; Staatsgerichtsbarkeit
  • Exekution von Verfassungsgerichtshofserkenntnissen
  • Verfassungsgerichtsbarkeit und Europäische Gerichtsbarkeit
    Learning outcomes

    Nach Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage:

    • die Organisation des VfGH darzustellen
    • die Verfahrensarten (Beschwerdeverfahren, Gesetzesprüfungsverfahren, Verordnungsprüfungsverfahren, etc.) in ihrer Komplexität zu beschreiben
    • Besonderheiten gegenüber dem Verfahren der dem VwGH herauszustellen
    • die erworbenen Kenntnisse in der Falllösung umzusetzen
    Attendance requirements

    Zweimaliges entschuldigtes Fehlen ist erlaubt, darüber hinaus nur mit einem ärztlichen Attest möglich.

    Teaching/learning method(s)

    Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent. Anhand von Fallbeispielen (Erkenntnisse des VfGH) werden Fragestellungen zur Verfassungsgerichtsbarkeit vertieft erörtert. Eingehende Vorbereitung auf die einzelnen Einheiten wird ebenso erwartet wie kontinuierliche Mitarbeit.

    Assessment

    Es erfolgt eine Leistungsüberprüfung in Form einer schriftlichen Klausur.

    Die Benotung setzt sich aus der mündlichen Mitarbeit (10%), einem Kurzreferat zu einem Beschluss oder Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes (30 %) und der Klausur (60%) zusammen. Ein positives Ergebnis der Klausur ist unbedingte Voraussetzung eines positiven Abschlusses der Lehrveranstaltung. Mitarbeitspunkte kann man durch das Lösen der Fallbeispiele erlangen bzw. durch aktives Mitdiskutieren innerhalb der Lehrveranstaltung

    Readings

    Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.

    Last edited: 2024-09-18



    Back