Syllabus
Registration via LPIS
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Thursday | 10/16/25 | 03:30 PM - 06:00 PM | D2.0.330 |
Thursday | 10/23/25 | 03:30 PM - 06:00 PM | D2.0.330 |
Thursday | 10/30/25 | 03:30 PM - 06:00 PM | D2.0.330 |
Thursday | 11/06/25 | 03:30 PM - 06:00 PM | D2.0.330 |
Thursday | 11/13/25 | 03:30 PM - 06:00 PM | D2.0.330 |
Thursday | 12/04/25 | 03:30 PM - 06:00 PM | D2.0.330 |
Thursday | 12/11/25 | 03:30 PM - 06:00 PM | D2.0.330 |
Thursday | 12/18/25 | 03:30 PM - 06:00 PM | D2.0.330 |
Thursday | 01/08/26 | 03:30 PM - 06:00 PM | D2.0.330 |
Thursday | 01/15/26 | 03:30 PM - 06:00 PM | D2.0.330 |
Lektionen 1 bis 3 aus dem Lehrbuch Jasno B1 sowie Zusatzmaterialien mit besonderer Berücksichtigung der Wirtschaftssprache Russisch.
Entwicklung der sprachlichen Fertigkeiten in ausgewählten Kommunikationssituationen durch:
- Hör- und Leseverstehensübungen (MC, Beantwortung von Fragen zum (Hör)Text - auf Deutsch und/oder Russisch)
- Übungen zu Grammatikschwerpunkten der Lektionen 1-3
- Vokabelabfragen (RU-D/D-RU) - Bonuspunkte
- Verfassen kurzer Texte auf Russisch & deren Besprechung
- Übersetzungsübungen zu Themen des Unterrichts u.a. auch mit DeepL (D-RU/RU-D)
- Beantworten freier Fragen auf Russisch
- Diskussionsrunden/ Redebeiträge zu Themen der Lektionen
- Kurzpräsentationen
Sprachliche Fertigkeiten auf der Stufe B1.1 nach GERS mit besonderem Fokus auf die Fachsprache Wirtschaft in ausgewählten Kommunikationssituationen des studien- und berufsbegleitenden Alltags:
· über sich Auskunft geben, über die eigene Ausbildung, das Studium sowie die (künftige) Berufswahl und berufliche Tätigkeiten sprechen können; einen CV für eine Bewerbung verfassen;
· über Russlands geographische Dimensionen und deren Auswirkungen auf das (Geschäfts-)Leben Bescheid wissen;
- über Reiseverhalten (beruflich und privat) sprechen;
- ergänzend der Blick auf Österreich: Tourismusland Österreich sowie Reisen in Österreich;
- die eigene Meinung über Themen wie Vereinbarkeit von Studium/ Beruf und Privatleben diskutieren und eine Umfrage dazu erstellen und präsentieren
Bei PIs besteht grundsätzlich Anwesenheitspflicht, diese ist erfüllt, wenn ein/e Studierende/r mindestens 80% der Präsenzzeit anwesend ist. Insgesamt dürfen maximal 2 Einheiten à 150 min versäumt werden.
Kommunikativer bzw. interkultureller Ansatz, in dem die Bewältigung von Kommunikationssituationen aus Studien-, Berufs- und Geschäftsalltag vor allem in Paar- und Gruppenarbeit im Vordergrund steht. Die vier kommunikativen Kernkompetenzen (Hör- und Leseverständnis, Schreiben und Sprechen) werden mit authentischen Unterrichtsmaterialien und abwechslungsreichen Übungsformen weiter entwickelt. Zusätzlich wird auch mit Übersetzungsprogrammen wie DeepL gearbeitet.
Insgesamt sind 200 Punkte zu erreichen; für eine positive Beurteilung müssen mindestens 60 % erreicht werden (90% Sehr gut, 80% Gut, 70% Befriedigend, 60% Genügend).
Die Gesamtbewertung beruht auf folgender Gewichtung der Teilleistungen:
2 Vokabel-/Grammatiktests zu Lektion 1 und 2 (je 50P); 1 Abschlusstestest (100 Punkte)
Auszug aus der Prüfungsordnung: "Wird zumindest eine Leistung erbracht, ist der*die Studierende zu beurteilen (ab dem 1. Test). Erbringt der*die Studierende keine einzige Leistung, ist er*sie abzumelden."
Teilnahmevoraussetzung sind Russisch- und Deutschkenntnisse auf dem Niveau GERS A2+. Als Vorbereitung für WIKO 1 wird der Besuch der LV Auffrischungskurs Russisch (siehe Bridging Courses) dringend empfohlen. Die Arbeitssprachen sind Deutsch und Russisch.
Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.
JASNO! A1-A2 Russisch für Anfänger oder vergleichbare Vorkenntnisse auf Niveau nach GERS A2+
Back