Syllabus

Title
0251 SBWL Kurs V - Business Training (Schulische Praxiserkundung)
Instructors
Dr. Michael Posch, MSc (WU), Dr. Dominik Schindl, Mag. Oliver Kleiß, MAS, Dr. Julia Menguser, Mag. Christoph Steininger
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/03/25 to 09/10/25
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Thursday 10/09/25 08:30 AM - 11:30 AM D2.0.326
Thursday 10/16/25 08:00 AM - 10:30 AM TC.3.11
Thursday 10/23/25 08:30 AM - 11:00 AM EA.5.030
Thursday 10/30/25 08:30 AM - 11:00 AM D2.0.326
Thursday 11/13/25 08:30 AM - 11:00 AM D2.0.326
Thursday 11/20/25 08:30 AM - 11:00 AM D2.0.392
Thursday 12/04/25 08:30 AM - 11:00 AM D2.0.342 Teacher Training Raum
Thursday 12/11/25 08:30 AM - 10:30 AM D2.0.342 Teacher Training Raum
Thursday 01/22/26 08:30 AM - 11:30 AM D2.0.342 Teacher Training Raum
Contents

Die Lehrveranstaltung hat das Ziel, die methodische und didaktische Kompetenz der Studierenden zu erweitern. Im Zentrum steht die zielgruppengerechte didaktische Ausarbeitung und Planung von Unterrichtsstunden für juristische und rechtliche Inhalte und die Reflexion der Rolle von Lehrenden und Trainer/innen.

Die Studierenden erarbeiten im Laufe der Einheiten Unterrichtsplanungen zu juristischen Fachinhalten. Dabei erhalten diese Feedback durch die Lehrveranstaltungsleitung. Der Praxisteil wird in Kooperation mit dem Bundesministerium der Justiz (BMJ) im Rahmen des Projekts „Justiz macht Schule“ durchgeführt.

Learning outcomes
  • Die Studierenden sind in der Lage, eine Unterrichtssequenz zu planen und umzusetzen.
  • Die Studierenden sind in der Lage, Unterrichtsbeobachtungen anhand von den in der Literatur genannten Kriterien für guten Unterricht eigenständig in der Realsituation durchzuführen
Attendance requirements

Es besteht Anwesenheitspflicht in der Lehrveranstaltung und ein Fehlen ist nur in Ausnahmefällen in einer Einheit erlaubt. Bitte informieren Sie uns möglichst frühzeitig und auch in kurzfristigen Fällen über Ihre Abwesenheit per Mail.

Teaching/learning method(s)

Vortrag, Präsentation, Gruppenarbeiten, Literaturstudium, Feldforschung

Assessment
  1. Mitarbeit während der Lehrveranstaltungseinheiten

10 %

  1. Ausarbeitung eines Unterrichtsmoduls zu einem rechtlichen Thema inkl. Reflexion

75%

  1. Präsentation des Unterrichtsmoduls in der Schule

15 %

Readings

Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.

Availability of lecturer(s)

per Email an michael.posch@wu.ac.at

Last edited: 2025-07-02



Back