Achtung: Beachten Sie bitte bevor Sie eine Auswahl für Kurs V treffen die VORINFORMATIONEN ZUR ANMELDUNG VON KURS V unter dem Punkt Teilnahmevoraussetzungen!
Im Elective „Marketing Consulting Project A - 0532“ bearbeiten Sie im Team ein Beratungsprojekt in Kooperation mit einem Praxispartner. Sie durchlaufen den gesamten Beratungsprozess von der Definition der Problemstellung, Entwicklung eines Untersuchungsdesigns, Planung und Durchführung der Datenerhebung bis hin zur Datenanalyse und Ergebnispräsentation beim Projektpartner.
Im Wintersemester 2025/26 arbeiten Sie in einer der spannensten und zukunftsweisendsden Branchen, der Telekommunikationsindustrie. Unser Projektpartner ist A1 TELEKOM AUSTRIA, der unangefochtene Marktführer im Sektor.
Die Aufgaben die Sie im Rahmen der Kooperation bearbeiten werden sich im Bereich des Privatkunden Vertriebs, oder wie es A1 intern nennt "Residential Vertriebs" bewegen. Dazu zählen neben eigenen Operator Stores auch alle Händlervertiebskanäle. In diesen Vertriebskanälen werden alle für Privatkunden und KMUs relevanten Proudkte von A1 vertrieben.
Dieser ressourcenintensive Bereich stellt gerade, durch sich permanent änderndes Kaufverhalten wie auch zunehmenden Kostendruck ein extem spannendes und wichtiges Focusfeld dar. Sei es die Gestaltung der Stores, die Ausbildung der Mitarbeiter, die Customer Experience oder die Resourcenallokation. Welche Rolle spielt der Handel/indirekte Vertrieb? Das alles und noch viel mehr werden Themen sein, die im Laufe das Projektseminars auf Sie zukommen.
Gemeinsam werden Sie in Teams ausgewählte relevante Fragestellungen für die A1 bearbeiten. Dazu ist es wichtig, dass Sie an den folgenden Terminen Ihre 100%ige Anwesenheit garantieren können:
- Mo., 13. 10. 2025 - 12:00 - 15:00 Organisatorisches Set-Up, Briefing, erste
Aufgabenstellung - Mo., 20. 10. 2025 – 12:00 - 15:00 Mission Briefing: Vorstellung des Projektpartners,
dessen Team und Aufgebenstellung - Mo., 15. 12. 2025 – 13:00 - 17:00 Zwischenpräsentation - mit Kooperationspartner
- Mo., 26. 01. 2026 – 13:00 - 17:00 Abschlusspräsentation - mit Kooperationspartnern