Syllabus

Title
1090 Wirtschafts- und Finanzpolitik
Instructors
Dr. Marcel Barmeier, M.Sc., Frank Thummet, MSc.
Contact details
marcel.barmeier@oenb.at, frank.thummet@wu.ac.at (bitte immer beide LV-Leiter kontaktieren!))
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/05/25 to 09/08/25
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Bachelor Programs
Dates
Day Date Time Room
Monday 10/13/25 06:00 PM - 08:00 PM TC.4.05
Monday 10/20/25 06:00 PM - 08:00 PM TC.4.05
Monday 10/27/25 06:00 PM - 08:00 PM TC.4.05
Monday 11/03/25 06:00 PM - 08:00 PM TC.4.05
Monday 11/10/25 06:00 PM - 08:00 PM TC.4.05
Monday 11/17/25 06:00 PM - 08:00 PM TC.4.05
Monday 12/01/25 06:00 PM - 08:00 PM TC.4.05
Monday 12/15/25 06:00 PM - 08:00 PM TC.4.05
Monday 12/22/25 06:00 PM - 08:00 PM TC.4.05
Monday 01/12/26 06:00 PM - 08:00 PM TC.4.05
Monday 01/19/26 06:00 PM - 08:00 PM TC.4.05
Contents
  • Einführung in die Wirtschafts- und Finanzpolitik
  • Grundlagen und Ziele der Wirtschaftspolitik
  • Sozial- & Verteilungspolitik
  • Fiskalpolitik
  • Geldpolitik
  • Finanzmarktstabilitätspolitik
  • Diskussionen zu aktuellen wirtschaftspolitisch relevanten Themen
Learning outcomes

Die Absolvent*innen der Lehrveranstaltung bekommen einen Einblick in das grundlegende Zusammenspiel von Markt und Staat und lernen die Stärken und Schwächen von Märkten sowie jene von öffentlichen Institutionen und wirtschaftspolitischen Entscheidungsträgern kennen. Dabei werden Markt und Staat auch in ihrem Wechselspiel untersucht und der Frage nachgegangen, unter welchen Bedingungen die beiden Akteure zu erwünschten allokations-, verteilungs- und stabilitätspolitischen Ergebnissen gelangen. In diesem Zusammenhang werden die Ziele, Mittel und Träger der österreichischen sowie europäischen Wirtschaftspolitik analysiert. Die Absolvent*innen sind in der Lage, wirtschaftspolitische Maßnahmen ökonomisch fundiert hinsichtlich ihrer Wirksamkeit zu beurteilen und gesellschaftlich relevante wirtschaftspolitische Themen zu diskutieren.

Attendance requirements

Wirtschafts- und Finanzpolitik ist eine Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung (PI) und es herrscht grundsätzlich Anwesenheitspflicht gemäß Prüfungsordnung der Wirtschaftsuniversität Wien § 1 Abs. 2 und § 9 Abs. 1 (grundsätzlich 10% Fehleinheiten). Unentschuldigte Abwesenheit in der ersten Einheit führt zu einer Abmeldung von der LV.

Teaching/learning method(s)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung (PI): Aufgabenblätter, Vorträge, aktive Mitarbeit, Endprüfung

Assessment

Aufgabenblätter, Vorträge, aktive Mitarbeit, Endprüfung

 

Notenschlüssel:

100% - 90% = Sehr Gut
 89% -  80% = Gut
 79% -  70% = Befriedigend
 69% -  60% = Genügend
           <59% = Nicht Genügend

Prerequisites for participation and waiting lists

Falls Sie eine gültige LV-Anmeldung haben, aber an dieser Lehrveranstaltung nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte während des Anmeldezeitraums über LPIS wieder ab, damit Ihr LV-Platz anderen Studierenden zur Verfügung steht. Die Platzvergabe während der Anmeldefrist verfährt im „first-come, first-served Prinzip“.

Nach Ende der Anmeldefrist werden verfügbare LV-Plätze aufgestockt und den Studierenden der Warteliste, die noch keine gültige Anmeldung zum Planpunkt haben,  gereiht nach Studienfortschritt zugeteilt.

Studierende ohne LV-Platz können unverbindlich in die erste LV kommen. Allfällige Restplätze werden an die anwesenden Studierenden nach der Reihung auf der Warteliste in der ersten LV vergeben.

Dieses Vorgehen ist nicht als LV-Platz-Garantie zu verstehen.

Readings

Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.

Last edited: 2025-08-19



Back