Syllabus
Registration via LPIS
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Monday | 10/13/25 | 09:00 AM - 10:00 AM | D3.0.237 |
Die LV Fallstudien Steuerrecht bildet Höhepunkt und Abschluss des Komplementärfachs Steuerrecht im BAWISO-Studium. In dieser LV werden im bisherigen Verlauf des Komplementärfachs Steuerrecht erworbene Kenntnisse im Rahmen eines strukturierten steuerrechtlichen Praktikums erprobt und weiter vertieft.
Studierende werden über das Semester hinweg in aktuelle Veranstaltungen und Aktivitäten des Instituts für Österreichisches und Internationales Steuerrecht eingebunden und erhalten so Einblicke in Wissenschaft und Praxis des Steuerrechts. Ziel des Praktikums ist insgesamt die intensive Vorbereitung auf weiterführende einschlägige Studien (zB das WU-Masterstudium Steuerrecht und Rechnungslegung – STREL) und/oder eine berufliche Tätigkeit mit Bezug zum Steuerrecht.
Die im aktuellen Semester angebotenen Inhalte des Praktikums hängen vom Forschungsprogramm des Instituts für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU sowie den externen Partnern ab. Das Praktikum hat in diesem Semester folgende Inhalte:
- Teilnahme an jeweils drei öffentlichen und drei internen Veranstaltungen des Instituts, bei denen sich die Studierenden mit verschiedenen Themen des Steuerrechts auseinandersetzen und spezialisieren. Studierende können eine Auswahl an Veranstaltungen aus einer rechtzeitig bekanntgegebenen Liste selbst treffen. Die Teilnahme an den ausgewählten Veranstaltungen ist verpflichtend.
- Verpflichtende Teilnahme an Vor- und/oder Nachbesprechungen zu den von Ihnen besuchten öffentlichen Veranstaltungen mit den Lehrveranstaltungsleitern.
- Verfassen eines wissenschaftlichen Fachaufsatzes zu einem Thema (bzw Teilaspekt) der von Ihnen besuchten Veranstaltungen mit dem gedanklichen Qualitätsziel der Publikationsreife, wobei der Aufsatz nicht tatsächlich publiziert werden muss.
- Verfassen eines „Lexis News“-Beitrag über eine aktuelle steuerrechtliche Gerichtsentscheidung, der in der Datenbank-Plattform Lexis360 veröffentlicht werden soll.
Die Supervision des Praktikums (samt Feedback zu den erbrachten Leistungen sowie Unterstützung bei der weiteren Studien- und Karriereplanung im Steuerrecht) erfolgt in strukturierter Form durch die wissenschaftliche Leitung des Instituts.
Nach Abschluss dieser LV sind die Studierenden in der Lage
- Ihr Fachwissen im Steuerrecht praktisch anzuwenden;
- Fachaufsätze oder Entscheidungsbesprechungen (im Idealfall publikationsreif) zu erstellen;
- KI-gestütztes Wissensmanagement im Steuerrecht effizient zu nutzen;
- Die praktische und wissenschaftliche Arbeitsweise im Steuerrecht zu verstehen;
- Aktuelle Problemstellungen der steuerlichen Praxis zu erkennen und mögliche Lösungen zu präsentieren;
- Ein weiterführendes Masterstudium mit Schwerpunkt Steuerrecht (zB den Master STREL an der WU) anzustreben;
- Nach Abschluss ihres Bachelorstudiums eine berufliche Tätigkeit mit steuerrechtlichem Schwerpunkt (zB in der Steuerberatung) aufzunehmen.
In der Vorbesprechung und bei den weiteren Elementen des Praktikums, die zum Teil studierendenspezifisch sind, besteht 100% Anwesenheitspflicht (Ausnahme: ärztliche Entschuldigung). Konkrete Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Die LV führt die Studierenden an eine spätere praktische Tätigkeit mit Bezug zum Steuerecht oder ein weiterführendes Masterstudium heran. Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, in enger Anbindung an das Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU sowie dessen externe Partner die praktische Arbeit im Steuerrecht kennenzulernen.
In der Vorbesprechung wird der Ablauf der LV vorgestellt und die einzelnen Aufgaben den Studierenden (allenfalls in Gruppen) zugewiesen. Ebenso werden Termine zu Feedback und Supervision der Studierenden vereinbart.
Eine Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung erfolgt über LPIS.
Die Beurteilung erfolgt anhand der Qualität der Leistungen der Teilnehmer/innen bei den gestellten Aufgaben.
Verlässliche Teilnahme und Mitarbeit bei den Veranstaltungen (20 %)
- Qualität der fachlichen Diskussion mit wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen des Instituts (30 %)
- Qualität der schriftlichen Ausarbeitungen im Laufe des Praktikums (insgesamt 50 %; Lexis News 20%, Aufsatz 30 %)
Zur Teilnahme an der LV sind sämtliche Studierende berechtigt, die das Komplementärfach Steuerrecht im BAWISO-Studium belegen.
Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.
Wir empfehlen diese Lehrveranstaltung frühestens im selben Semester mit dem Vertiefungskurs Steuerrecht zu absolvieren. Trotz des grundsätzlich auf dem Vertiefungskurs Steuerrecht aufbauenden fachlichen Niveaus ist bei einem entsprechendem Lerneinsatz eine Absolvierung beider LVs im selben Semester möglich. Insgesamt kann damit das Komplementärfach Steuerrecht in vier Semestern absolviert werden.
Back