Checklisten
Die Checklisten stehen Ihnen als PDF oder Word-Datei für weitere Ergänzungen zur Verfügung.
Vor der Prüfung
- Informieren Sie Ihre Studierenden über die Prüfung
- Geben Sie Ihren Prüfungstermin über Rooms bekannt und beantragen Sie ggf. eine separate Online-Prüfungsumgebung.
- Erstellen Sie die Prüfung in der Online-Prüfungsumgebung
- Richten Sie das Notenbuch ggf. mit einem Notenschlüssel ein.
- Beantworten Sie die Fragen von den Studierenden vor der Prüfung in Microsoft Teams
- Kontrollieren Sie die Identitäten der Studierenden in der Online-Prüfungsumgebung
- Geben Sie für die Prüfungserklärung als Enddatum den Beginn der schriftlichen Prüfung ein.
- Geben Sie die Prüfungserklärung 30 Minuten vor Prüfungsbeginn frei
- Geben Sie die Prüfung 30 Minuten vor Prüfungsbeginn frei
Während der Prüfung
- Studierende starten die Prüfung
- Beantworten Sie die Fragen der Studierenden
- Bei Fehler in der Prüfung kommunizieren Sie dies an alle Studierenden
- Nach Prüfungsende können Sie die Prüfung der Studierenden einsehen
Nach der Prüfung
- Kontrollieren Sie, ob die Studierenden die Prüfungserklärung abgegeben haben
- Sehen Sie die Prüfung der Studierenden ein und führen Sie ggf. die Bewertung der Antworten durch. Geben Sie die Bewertungen anschließend frei
- Überprüfen Sie die Ergebnisse der automatisierten Online-Aufsicht
- Übertragen Sie die Bewertung in das Notenbuch der Online-Prüfungsumgebung
- Exportieren Sie die Bewertung aus dem Notenbuch von MyLEARN und importieren Sie diese ins BACH
- Danach gehen Sie vor wie bisher (Veröffentlichung der Noten, Ausfüllen der Protokolle - Ergebnisprotokoll, Prüfungsprotokoll, Abrechnungsprotokoll)
- Ermöglichen Sie den Studierenden auf Anfrage Einsicht