Mischformen
Distanzmodus, Rotationsmodus und synchroner Hybridmodus stellen vereinfachte Formate dar, die natürlich auch kombiniert werden können.
Mögliche Beispiele sind etwa:
- Es werden abwechselnd synchrone Online-Veranstaltungen über Microsoft Teams für die gesamte Gruppe angeboten (zum Beispiel zur Vermittlung von Grundlagenwissen) und ergänzend dazu Termine in Kleingruppen.
- Die gesamte Lehrveranstaltung findet im Distanzmodus statt, Zwischen- und Endprüfungen werden aber in Präsenz angeboten. Dabei ist die verminderte Raumkapazität zu beachten.
- Teile der Lehrveranstaltung werden im synchronen Hybridmodus abgehalten (d.h. in Präsenz, aber gleichzeitig online), es gibt aber ergänzend dazu Termine in Kleingruppen, um die Inhalte zu vertiefen.