Syllabus
Registration at the institute
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Tuesday | 04/10/18 | 09:00 AM - 06:00 PM | Extern |
Tuesday | 04/17/18 | 08:30 AM - 11:30 AM | D5.1.003 |
Tuesday | 04/24/18 | 08:30 AM - 11:30 AM | D5.1.003 |
Tuesday | 05/08/18 | 08:30 AM - 11:30 AM | D5.1.003 |
Tuesday | 05/15/18 | 08:30 AM - 11:30 AM | D5.1.003 |
Tuesday | 05/22/18 | 09:00 AM - 01:00 PM | D5.1.003 |
Tuesday | 05/29/18 | 08:30 AM - 11:30 AM | D5.1.003 |
Tuesday | 06/12/18 | 08:30 AM - 11:30 AM | D5.1.003 |
Aufbauend auf Kurs III - Theorie Business Project (LV 5991) wird das Projektseminar (Business Project - LV 5992) zu folgendem Themenschwerpunkt abgehalten:
"Target Costing at Coindu"
Coindu ist ein weltweit agierender portugiesischer Automobilzulieferer, dessen Kerngeschäft die Produktion von Sitzbezügen ist. Weltweit hat Coindu mehr als 4.000 Mitarbeiter und ist bekannt für eine hohe Produktqualität.
Basis der empirischen Untersuchung bildet zunächst ein fundiertes Verständnis der Kostenstruktur und Kostentreiber bei Coindu auf der Grundlage von Unterlagen, Vorträgen und/oder Interviews mit Vertretern von Coindu.
Konkret wird im ersten Schritt der Prozess der Zielkostenrechnung bei Coindu dokumentiert und ein Standard erstellt, den das Unternehmen weltweit einsetzen kann. Im zweiten Schritt wird der aktuelle Prozess der Zielkostenrechnung bei Coindu mit dem Best Practice verglichen und Verbesserungsvorschläge entwickelt. Zuletzt analysieren die Studierenden die derzeitige Umsetzung der Zielkostenrechnung bei Coindu und entwickeln einen Zeitplan für die weitere Implementierung.
Abschluss des Seminars bildet die Erstellung eines umfassenden Abschlussberichts in englischer Sprache, dessen wichtigste Erkenntnisse zusammengefasst und vor Vertretern des Praxispartners (Stakeholdern) präsentiert werden.
Das Seminar wird von Vertretern von Coindu begleitet und unterstützt.
Projektseminare erfordern ein überdurchschnittliches Maß an Einsatzbereitschaft, Initiative, Ausdauer und Selbständigkeit. Neben der raschen Erfassung von Problemen und dem Aufzeigen von Lösungsansätzen werden vor allem die Durchsetzung von Ideen und die Anwendung theoretischer Konzepte in der Praxis geübt.
Ziel ist es, den Studierenden die Möglichkeit zu geben, die im Rahmen ihres Studiums erworbenen theoretischen Kenntnisse auf konkrete Problemstellungen der Praxis anzuwenden. Dabei legen wir große Aufmerksamkeit auf die praktische Relevanz der erzielten Ergebnisse.
WICHTIG:
- Die Endpräsentation des Projektes wird im Rahmen der Kurszeiten im Mai stattfinden. Danach ist der Projektbericht fertigzustellen. Da mit einem internationalen Praxispartner zusammengearbeitet wird, wird dieser Kurs teilweise in englischer Sprache unterrichtet.
- Die Semesterplanung ist im Detail noch mit der Firma Coindu zu konkretisieren. Daher sind derzeit noch zu viele Stunden veranschlagt, nach Detailplanung werden sich die Stunden schlussendlich auf die übliche Stundenanzahl belaufen.
- Voraussichtlich wird in der zweiten Aprilwoche (um den 10.4.) ein größerer zeitlicher Aufwand entstehen. Die Studierenden sollten darauf achten, diese Woche möglichst frei zu halten.
Nach dem Projektseminar sollen die Studierenden in der Lage sein praxisbezogene Problemstellungen zu erkennen und für diese Lösungsvorschläge, basierend auf theoretischem Wissen, zu erarbeiten.
Nach dem Abschluss des Kurses verfügen die Studierenden über folgende Fähigkeiten:
- Kombination von wissenschaftlichen Forschungsaufgaben und praktischer Umsetzung
- Selbständige Strukturierung eines komplexen Praxisprojekts
- Selbständige Abwicklung eines komplexen Praxisprojekts (Briefing und Rebriefing, Entwicklung eines Untersuchungsdesigns, Planen und Durchführung der Erhebung, Datenanalyse, Ergebnispräsentation und -diskussion
- Anwendung und Vertiefung von qualitatives und quantitatives Methodenwissen
- Abfassung eines professionellen Projektberichts
Darüber hinaus erweitern die Studierenden folgende Fähigkeiten:
- Zusammenarbeit mit Teammitgliedern und einem externen Praxispartner
- Verantwortung für kleine Teams und Motivation der Teammitglieder
- Geben und Aufnehmen von Peer-Feedback
- Professionelle schriftliche und mündliche Kommunikation der erarbeiteten Inhalte
- Teamarbeiten im Rahmen der Mitarbeit am Praxisprojekt
- Einzelarbeiten im Rahmen der Mitarbeit am Praxisprojekt
- Laufenden Coachings
- Schriftliche und mündliche Kommunikation der erarbeiteten Inhalte
Die Endnote (Credits) setzt sich wie folgt zusammen:
- Individuelle Leistungsbeurteilung in Form einer schriftlichen Ausarbeitung (20%)
- Abfassung und Präsentation eines professionellen Projektberichts (50%)
- Peer-Feedback (20%)
- Diskussion über Projektfortschritt (10%)
Das genaue Beurteilungsschema wird beim Kick-Off präsentiert und anschließend auf Learn@WU publiziert.
Für die Teilnahme an Kurs IV - Business Project müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Positive Absolvierung von Kurs I - SBWL Unternehmensführung und Controlling (Instrumente der Unternehmensführung)
- Besuch Kurs III - SBWL Unternehmensführung und Controlling (LV 5991 - Theorie Business Project)
Back