View ·

Contents

Grundlegende Theorien und Modelle der Mikro- und Makroökonomik, welche die Basis für weiterführende Lehrveranstaltungen (Angewandte Mikroökonomik, Internationale Makroökonomik) bilden. Der Schwerpunkt des mikroökonomischen Teils liegt auf der Produktions-, Kosten-, Angebots- und Nachfragetheorie, deren Anwendung auf Fallbeispiele aus der Praxis sowie der Analyse einfacher Wettbewerbsformen. Der makroökonomische Teil behandelt Grundelemente der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung und Zahlungsbilanz sowie das zentrale makroökonomische (IS-LM) Modell für die kurzfristige Analyse von Wirtschaftspolitik (in geschlossenen Volkswirtschaften).

Learning outcomes

Nach erfolgreichem Abschluss dieser LVA verfügen Studierende über inhaltliche Grundkenntnisse der Mikro- und Makroökonomie sowie der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung inkl. Zahlungsbilanz. Sie verstehen die Bedeutung von Modellbildung und Abstraktion (vereinfachenden Annahmen) für die Untersuchung ökonomischer Fragestellungen, die zentrale Rolle theoretisch fundierter Argumente und Schlussfolgerungen auf Basis logisch konsistenter (graphischer und formaler) Analysen sowie von deren Überprüfungen anhand empirischer Evidenz und ökonometrischer Methoden.

Attendance requirements

keine Anwesenheitspflicht, wird aber stark empfohlen

 
Teaching/learning method(s)

Die LVP wird gestreamt und auch als Lecturecast zur Verfügung gestellt. Besuch der LV auch ohne Anmeldung über LPIS möglich (bei vorhandener Hörsaalkapazität). Online Teilnahme an der LV und den Hausübungen erfordert Freischalten der LV-Mitgliedschaft (siehe learn@wu & Lernaktivitäten, Mitgliedschaft & Hausübungen).

Assessment

Prüfungsanmeldung: Prüfungen finden in der Großprüfungswoche statt, es ist eine gesonderte Anmeldung zur Prüfung im LPIS erforderlich! Start der Prüfungsanmeldung ca. 2,5 Wochen vor Prüfungstermin, Abmeldung bis ca. 1 Woche vor der Prüfung möglich. Es gilt die No-Show Regel: Nichtantritt trotz Anmeldung führt zu 10-wöchiger Sperre für erneute Prüfungsanmeldung (ab Prüfungsdatum). Bei krankheitsbedingtem Nichtantritt ist ein ärztliches Attest zu übermitteln.

Art der Prüfung und Beurteilung: Schriftliche Prüfung mit 20 Multiple Choice Fragen zu je 5 Punkten (Dauer: 90 Minuten). Bei den MC-Fragen können mehrere Antwortmöglichkeiten richtig sein, es werden Teilpunkte vergeben. Zum Bestehen der Prüfung sind 55% der maximalen Punktzahl (100) erforderlich.

 

Prerequisites for participation and waiting lists

Richtet sich nach den Hörsaalkapazitäten.

Eine Anmeldung über LPIS ist nicht zwingend notwendig. Sie können auch online an der LV teilnehmen, dazu müssen Sie Ihre Mitgliedschaft zu der gewünschten LV freischalten. Wie das funktioniert entnehmen Sie bitte, unter Lernaktivitäten, dem Punkt "Mitgliedschaft & Hausübungen".

Readings

Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.

Recommended previous knowledge and skills

Keine. Pflichtlehrveranstaltung der Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP).

Availability of lecturer(s)

Nach der Lehrveranstaltung bzw. in den entsprechenden Sprechstunden (siehe Homepage des Departments).

E-mail: harald.badinger@wu.ac.at 

Link zur LV: https://learn.wu.ac.at, Termine: https://vvz.wu.ac.at/ 

Bei inhaltlichen und organisatorischen Fragen: grundlagen-vwl@wu.ac.at 

Other

Es gibt die Möglichkeit max. 9 Bonuspunkte durch freiwillige MC-Hausübungen zu sammeln, diese gelten immer nur für die darauffolgende Prüfungswoche. Sie können nicht auf eine andere Prüfung überschrieben oder mitgenommen werden.

Die MC-Hausübungen werden zu vorab angekündigten Zeitpunkten veröffentlicht. Sie können in diesem Zeitintervall die MC-Hausübung(en) bearbeiten und abgeben. Zum Lösen einer Aufgabe haben Sie 10 Minuten Zeit. 

Unit details
Unit Date Contents
1

Einführung:

Grundprinzipien
Angebot und Nachfrage
Elastizitäten

2

Nachfragetheorie:

Nutzenmaximierung
Nachfragefunktion
 

    3

    Theorie der Unternehmung:

    Produktion
    Kostenminimierung
    Kostenstruktur

      4

      Marktformen I:

      Vollkommener Wettbewerb

        5

        Marktformen II:

        Marktmacht, Monopol
         

          6

          Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

          nach ESVG 2010, Zahlungsbilanz

            7

            Gütermarkt (IS-Kurve)

              8

              Geldmarkt (LM-Kurve)

                9

                IS-LM Modell und komparative Statik

                Geldpolitik, Fiskalpolitik
                 

                  10
                  Last edited: 2022-11-28