Inhalt dieses Kapitels  |  
      |
|   |  
      |
|   |  
         
          1) Allgemeines  |  
      
|   |  
          |  
      
|   |  
         
          2) Regierungsvorlage  |  
      
Allgemeines
- besonders wichtig für die historische Interpretation von Gesetzen
 
- enthalten Angaben zum Gesetzgebungsverfahren im Nationalrat und im Bundesrat
 
- systematischer Aufbau:
 
- zB: NR: GP XX RV 734 AB 813 S. 82. BR: 5492 AB 5507 S. 629.
 
- NR: Nationalrat
 
- GP XX: 20. Gesetzgebungsperiode
 
- RV 734: Regierungsvorlage, auffindbar unter Nummer 734 der Beilagen zu den stenographischen Protokollen
 
- AB 813: Ausschussbericht, auffindbar unter Nummer 813 der Beilagen
 
- S. 82: 82. Sitzung des Nationalrates
 
- BR: Bundesrat
 
- AB 5507: Ausschussbericht, auffindbar unter Nummer 5507 der Beilagen
 
- S. 629: 629. Sitzung des Bundesrates
 
Der folgende Film erklärt Allgemeines zur Systematik von Gesetzesmaterialien.
Regierungsvorlage
- Die Regierungsvorlage stellt in den meisten Fällen den Beginn des Gesetzgebungsverfahrens im Nationalrat dar.
 
- Seit der 20. Gesetzgebungsperiode sind die Gesetzesmaterialien auf der Homepage des Parlaments zugänglich.
 
- Dort ist wie folgt vorzugehen:
 
- Die Materialien finden sich unter der Rubrik Parlamentarisches Geschehen/Direkteinstieg/Nationalrat ab der XX. Gesetzgebungsperiode.
 
- Auswahl der Gesetzgebungsperiode
 
- Auswahl des gesuchten Dokuments im Feld „Identifikationstyp“ (Regierungsvorlagen und Ausschussberichte sind I zugeordnet)
 
- Eingabe der Nummer des Dokuments im Feld „Nummer“
 
- Die Erläuterungen zur Regierungsvorlage finden sich unter „Materialien“, der eingebrachte Gesetzesvorschlag unter „Gesetzestext“
 
- Informationen zur Entstehungsgeschichte des Gesetzes (mit Link zu dem im RIS geführten BGBl)
 
Der folgende Film soll die Recherche von Gesetzesmaterialien über die Website des Parlaments erklären.