Die Fragebögen werden innerhalb weniger Werktage nach Rücksendung der Fragebögen zentral ausgewertet und Sie erhalten eine Email-Benachrichtigung mit dem Link zu Ihren Evaluierungsergebnissen im Evaluierungsportal.
- Sehen Sie im Evaluierungsportal Ihre Ergebnisse ein. Ihnen stehen zur Verfügung:
- eine Übersicht über die wichtigsten Einzelergebnisse
- eine ausführliche Ergebnisauswertung im PDF-Format
- Legen Sie die Veröffentlichungsoptionen für Ihre Ergebnisse fest. Wählen Sie zwischen:
- keine Ergebnisse freigeben
- nur die Ergebnisse der Pflichtmodule (Rahmenbedingungen, Didaktik) freigeben
- alle Ergebnisse freigeben, wobei die Ergebnisse der Wahlmodule nur für die Studierenden der LV angezeigt werden
Wählen Sie keine Veröffentlichungsoption aus, werden die Ergebnisse der Pflichtmodule drei Wochen nach Abschluss der Evaluierung automatisch veröffentlicht.
- Fügen Sie bei Bedarf eine persönliche Stellungnahme zur Veröffentlichung ein, die auf der Ergebnisseite angezeigt wird.
- Schließen Sie die Evaluierung ab.
- Diskutieren Sie die Ergebnisse zeitnah in der Lehrveranstaltung mit den Studierenden. Folgende Kriterien können Sie bei der Auswahl der zu diskutierenden Punkte unterstützen:
- Fragen und Items, die besonders interessieren.
- Fragen und Items, die stark positive oder stark negative Bewertungen erfahren haben.
- Fragen und Items, die eine große Streuung der Antworten aufweisen und so auf sehr unterschiedliche Wahrnehmungen durch die Studierenden schließen lassen.
- Fragen und Items auswählen, die "überraschende" Ergebnisse gebracht haben und wo Selbsteinschätzung und Studierendenwahrnehmung divergieren.
Die aggregierten Ergebnisse der Pflichtmodule werden außerdem jedes Semester in Institutsberichten aufbereitet.