Previous
66.67%
Next

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Durchführung der Evaluierung?

Erfahrungsgemäß empfiehlt sich das zweite Drittel des Semesters (dies gilt selbstverständlich nicht für Blockveranstaltungen u.ä.). Zu diesem Zeitpunkt hatten die Studierenden in der Regel ausreichend Gelegenheit, sich ein Bild von Ihrer Lehrveranstaltung zu machen und es bleibt andererseits noch genug Zeit, die Ergebnisse in einer der abschließenden Einheiten zu besprechen.

Meine Lehrveranstaltung ist nicht zur Evaluierung angekündigt worden, kann ich trotzdem evaluieren?

Sie können Ihre Lehrveranstaltung jederzeit auch freiwillig evaluieren lassen. Bitte wenden Sie sich dazu an lehrqualitaet@wu.ac.at. Die Evaluierung wird dann zusätzlich angelegt. Das weitere Prozedere (Fragebogengestaltung und -bestellung, Ergebniseinsicht usw.) entspricht dem der vorgesehenen LV-Evaluierungen.

Die Lehrveranstaltung hat mehrere Vortragende. Muss jede/r Lehrende eine separate Evaluierung durchführen?

Bei Lehrveranstaltungen mit mehreren Lehrenden genügt es, die LV-Evaluierung einmal durchzuführen, da sie lehrveranstaltungsbezogen erfolgt. Das heißt, es steht nicht der/die einzelne LV-Leiter/in im Mittelpunkt.

Welcher der Vortragenden die LV-Evaluierung startet spielt keine Rolle, die LV-Evaluierung sollte jedoch in Absprache mit den anderen LV-Leitern gestartet werden.