News Item
Created by , last modified by Victor Manuel Guerra Moran 31 May 2011, at 04:22 PM
@image_url@ @_text@@detail_link@
Created by , last modified by Victor Manuel Guerra Moran 31 May 2011, at 04:22 PM
@image_url@ @_text@Created by Frances Blüml, last modified by Frances Blüml 03 Jan 2011, at 10:25 AM
Die zugewiesene Fragebogenvorlage passt nicht zu meiner Veranstaltung. Wie kann ich die Vorlage wechseln?
Nachdem Sie im Evaluierungsportal ausgewählt haben, dass Sie die LV-Evaluierung durchführen möchten, gelangen Sie zum Punkt „Änderungen vornehmen“. Dort können Sie zwischen den zur Verfügung stehenden Vorlagen auswählen.
Kann ich geänderte Fragebogenvorlagen aus früheren Semestern verwenden?
Ja, wählen Sie dazu im Feld „Änderungen der Vorlage/ Übernahme aus früheren LV-Evaluierungen“ die entsprechende Lehrveranstaltung aus und übernehmen Sie den Fragebogen.
Meine Lehrveranstaltung weist verschiedene Eigenschaften aus (tw. Vortrag, tw. Referate, etc.). Wie passe ich die Fragebogenvorlage an?
Nachdem Sie die Durchführung der LV-Evaluierung akzeptiert haben, stehen Ihnen verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten für den Fragebogen offen:
Falls Ihnen das zugeteilte Didaktikmodul unpassend erscheint, haben Sie die Möglichkeit, die gesamte Fragebogenvorlage zu wechseln. Wählen Sie dazu in der Drop Down Liste die entsprechende Vorlage aus und speichern diese. Alle Vorlagen sind auch in englischer Sprache verfügbar.
Sie können die freien Wahlmodule löschen oder gegen ein anderes Modul aus der Modulbibliothek austauschen:
1. Klicken Sie auf den Button "Bogen bearbeiten".
2. Sie sehen einen Überblick über die bisherigen Module des Fragebogens.
3. Wollen Sie diese verändern, gehen Sie nun bitte erneut auf "Fragebogen bearbeiten".
4. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
5. Bestätigen Sie zum Abschluss Ihre Änderungen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass bestimmte Module (Inhaltliche Anforderungen, Arbeitspensum, didaktische Aufbereitung und Gesamteindruck) nicht gelöscht oder ausgetauscht werden können.
Sie können einzelne Frageitems löschen
1. Klicken Sie auf den Button "Bogen bearbeiten".
2. Sie sehen einen Überblick über die bisherigen Module des Fragebogens.
3. Wollen Sie diese verändern, gehen Sie nun bitte erneut auf "Fragebogen bearbeiten".
4. Löschen Sie das entsprechende Item.
5. Formulieren Sie ein neues Item mit der Funktion "Neues Item hinzufügen".
6. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
7. Bestätigen Sie zum Abschluss Ihre Änderungen.
Bitte beachten Sie, dass kein Modul mehr als drei Items enthalten kann. Sie können dementsprechend nur so viele Module neu formulieren, wie Sie zuvor gelöscht haben.
Created by Frances Blüml, last modified by Frances Blüml 03 Jan 2011, at 10:24 AM
Wann ist der beste Zeitpunkt für die Durchführung der Evaluierung?
Erfahrungsgemäß empfiehlt sich das zweite Drittel des Semesters (dies gilt selbstverständlich nicht für Blockveranstaltungen u.ä.). Zu diesem Zeitpunkt hatten die Studierenden in der Regel ausreichend Gelegenheit, sich ein Bild von Ihrer Lehrveranstaltung zu machen und es bleibt andererseits noch genug Zeit, die Ergebnisse in einer der abschließenden Einheiten zu besprechen.
Meine Lehrveranstaltung ist nicht zur Evaluierung angekündigt worden, kann ich trotzdem evaluieren?
Sie können Ihre Lehrveranstaltung jederzeit auch freiwillig evaluieren lassen. Bitte wenden Sie sich dazu an lehrqualitaet@wu.ac.at. Die Evaluierung wird dann zusätzlich angelegt. Das weitere Prozedere (Fragebogengestaltung und -bestellung, Ergebniseinsicht usw.) entspricht dem der vorgesehenen LV-Evaluierungen.
Die Lehrveranstaltung hat mehrere Vortragende. Muss jede/r Lehrende eine separate Evaluierung durchführen?
Bei Lehrveranstaltungen mit mehreren Lehrenden genügt es, die LV-Evaluierung einmal durchzuführen, da sie lehrveranstaltungsbezogen erfolgt. Das heißt, es steht nicht der/die einzelne LV-Leiter/in im Mittelpunkt.
Welcher der Vortragenden die LV-Evaluierung startet spielt keine Rolle, die LV-Evaluierung sollte jedoch in Absprache mit den anderen LV-Leitern gestartet werden.
Created by Frances Blüml, last modified by Frances Blüml 03 Jan 2011, at 10:24 AM
Einstieg in persönliche Evalierungsseiten
Bearbeitung der Fragebogenvorlage
Anforderung und Druck der Fragebögen
Sie haben die Antwort auf Ihre Frage hier nicht gefunden? Schreiben Sie uns an lehrqualitaet@wu.ac.at.
Created by Günter Ernst, last modified by Frances Blüml 03 Jan 2011, at 10:24 AM
Evaluationszyklen + Übersicht der Evaluierungsgruppen (pdf)
Die vorgesehenen Lehrveranstaltungen werden in zwei aufeinander folgenden Semestern (Winter- und Sommersemester) evaluiert. Der Jahreszyklus stellt sicher, dass auch Lehrveranstaltungen jener Planpunkte eingebunden sind, die nur einmal pro Jahr bedient werden.
Freiwillige Evaluierungen sind selbstverständlich jederzeit möglich. Wenden Sie sich bitte an lehrqualitaet@wu.ac.at, damit wir Ihre Lehrveranstaltung im Evaluierungsportal anlegen können.
Created by Frances Blüml, last modified by Frances Blüml 03 Jan 2011, at 10:23 AM
Neben der herkömmlichen Evaluierung im Papierformat besteht die Möglichkeit, diese online durchzuführen. Da der Rücklauf bei Online-Evaluierungen erfahrungsgemäß geringer ist, sollten Sie genau abwägen, ob Sie diese Variante einsetzen wollen.
Externe Lektoren: Sie erhalten für jede zu evaluierende LV ein Passwort mit dem Sie in das Evaluierungsportal einsteigen können. Dieses sowie weitere Informationen erhalten Sie zu Beginn des Semesters über Ihr jeweiliges Institut. |
Legen Sie Start- und Enddatum der Online-Evaluierung fest und bestätigen Sie die Evaluierung. Sie erhalten eine Email mit dem Passwort für die Studierenden sowie den Hinweisen zur Durchführung der Online-Evaluierung für Lehrende
Übermitteln Sie das Passwort für die Online-Evaluierung im Rahmen der Lehrveranstaltung oder per E-Mail an die Studierenden. Bitte achten Sie bei der Übermittlung des Passworts auf die richtige Schreibweise (Buchstaben werden immer groß geschrieben).
Sollte das für die Evaluierung angegebene Zeitfenster unpassend sein oder nicht ausreichen, kann es verlängert werden. Kontaktieren Sie dazu bitte lehrqualitaet@wu.ac.at. |
Sehen Sie nach Abschluss der Online-Evaluierung, mit dem Enddatum, Ihre Evaluierungsergebnisse im Evaluierungsportal ein. Ihnen stehen zur Verfügung:
Legen Sie die Veröffentlichungsoptionen für Ihre Ergebnisse fest. Wählen Sie zwischen:
Wählen Sie keine Veröffentlichungsoption aus, werden die Ergebnisse der Pflichtmodule drei Wochen nach Abschluss der Evaluierung automatisch veröffentlicht |
Fügen Sie bei Bedarf eine persönliche Stellungnahme zur Veröffentlichung ein, die auf der Ergebnisseite angezeigt wird.
Die Durchführung der Online-Evaluierung durch die Studierenden:
|
Hinweise zur Durchführung der Online-Evaluierung für Studierende |
Created by Frances Blüml, last modified by Frances Blüml 03 Jan 2011, at 10:23 AM
Die Fragebögen werden innerhalb weniger Werktage nach Rücksendung der Fragebögen zentral ausgewertet und Sie erhalten eine Email-Benachrichtigung mit dem Link zu Ihren Evaluierungsergebnissen im Evaluierungsportal.
Wählen Sie keine Veröffentlichungsoption aus, werden die Ergebnisse der Pflichtmodule drei Wochen nach Abschluss der Evaluierung automatisch veröffentlicht. |
Die aggregierten Ergebnisse der Pflichtmodule werden außerdem jedes Semester in Institutsberichten aufbereitet. |
Created by Frances Blüml, last modified by Frances Blüml 22 Feb 2010, at 11:01 AM
Page Name | Content Type | Last Modified | By User | Size (Bytes) |
---|---|---|---|---|
EvaluierungrhythmusGruppen_2010-02-18.pdf | application/pdf | 2010-02-22 11:01:45+01 | Frances Blüml | 290111 |
Created by Julia Höcher, last modified by Julia Höcher 01 Oct 2009, at 04:48 PM
Page Name | Content Type | Last Modified | By User | Size (Bytes) |
---|---|---|---|---|
get_hinweise_online-eval_lehrende | application/pdf | 2009-10-01 16:48:45+02 | Julia Höcher | 17803 |
Created by Julia Höcher, last modified by Julia Höcher 01 Oct 2009, at 04:45 PM
Page Name | Content Type | Last Modified | By User | Size (Bytes) |
---|---|---|---|---|
get_hinweise_evaluierung | application/pdf | 2009-10-01 16:45:49+02 | Julia Höcher | 24543 |