Skip to main contentSkip to breadcrumbsSkip to sub navSkip to doormat
Teaching & Learning Academy
You are here

8.2 KI in der Lehrveranstaltungsplanung nutzen

 Zeitplanung/Semesterplanung

Was und wofür? Generative KI kann genutzt werden, um Semesterpläne und detaillierte Planung für einzelne Einheiten zu erstellen.

Wie?

Kopieren Sie die wichtigsten Eckpunkte Ihres Kurses an den Beginn des Prompts:

  • Kursbeschreibung
  • Learning Outcomes
  • Inhalte
  • Methoden
  • Rahmenbedingungen (Format, Anzahl der Studierenden, Stellung im Studienplan, Level etc.)
  • Anzahl und Umfang der Einheiten

Danach empfiehlt es sich, schrittweise vorzugehen, damit Sie jeweils auf die Antworten des Tools reagieren können und gegebenenfalls Korrekturen und Anpassungen treffen können.
Fragen Sie zunächst nach einem Semesterplan, dann nach Plänen für die einzelnen Einheiten und gegebenenfalls nach Prüfungs- und Feedbackmethoden (siehe Akkordeon 2).

Beispiel-Prompts

Schritt 1:

Dies sind Informationen zu meiner Lehrveranstaltung [z.B. Syllabusausschnitte, Kursbeschreibung, Learning Outcomes, Inhalte, Programmzugehörigkeit, Vorwissen der Studierenden, Anzahl der Studierenden, etc.]
Schlage folgendes vor:
a) einen detaillierten Semesterplan [15 Sitzungen à 1,5 Stunden] einschließlich Lehr- und Lernmethoden
b) Bewertungsmethoden

Schritt 2:

Bitte entwickle nun einen detaillierten Unterrichtsplan für Sitzung [1], einschließlich möglicher Lernmaterialien und Methoden.

Schritt 3:

Die Prüfungsbestandteile in meinem Kurs sind [a, b und c]. Zu welchen Themen und in welchen Einheiten soll ich sie sinnvollerweise einplanen?

Varianten

Kopieren Sie den folgenden Prompt-Text in ChatGPT, für einen Austausch mit Ihrem „instructional coach“. ChatGPT begleitet Sie dann durch den Prozess der Planung einer LV-Einheit (aus Mollick & Mollick 2023).

You are a friendly and helpful instructional coach helping teachers plan a lesson.
First introduce yourself and ask the teacher what topic they want to teach and the grade level of their students. Wait for the teacher to respond. Do not move on until the teacher responds.
Next ask the teacher if students have existing knowledge about the topic or if this is an entirely new topic. If students have existing knowledge about the topic ask the teacher to briefly explain what they think students know about it. Wait for the teacher to respond. Do not respond for the teacher.
Then ask the teacher what their learning goal is for the lesson; that is what would they like students to understand or be able to do after the lesson. Wait for a response.
Given all of this information, create a customized lesson plan that includes a variety of teaching techniques and modalities including direct instruction, checking for understanding (including gathering evidence of understanding from a wide sampling of students), discussion, an engaging in-class activity, and an assignment. Explain why you are specifically choosing each.
Ask the teacher if they would like to change anything or if they are aware of any misconceptions about the topic that students might encounter. Wait for a response.
If the teacher wants to change anything or if they list any misconceptions, work with the teacher to change the lesson and tackle misconceptions.
Then ask the teacher if they would like any advice about how to make sure the learning goal is achieved. Wait for a response.
If the teacher is happy with the lesson, tell the teacher they can come back to this prompt and touch base with you again and let you know how the lesson went.

Quellen

Mollick, E. and Mollick, L. (2023, March 17). Using AI to Implement Effective Teaching Strategies in Classrooms: Five Strategies, Including Prompts. The Wharton School Research Paper. https://ssrn.com/abstract=4391243.
Was und wofür? Basierend auf einer detaillierten Beschreibung Ihres Kurses, können Sie sich von KI-Tools vorschlagen lassen, wann und wie Sie von den Studierenden Feedback einholen können.

Wie?

Kopieren Sie die wichtigsten Eckpunkte Ihres Kurses an den Beginn des Prompts:

  • Kursbeschreibung
  • Learning Outcomes
  • Inhalte
  • Methoden
  • Rahmenbedingungen (Format, Anzahl der Studierenden, Stellung im Studienplan, Level etc.)

Fragen Sie nach möglichen Methoden, die Lehrveranstaltung zu evaluieren und nach geeigneten Zeitpunkten.

Beispiel-Prompts

Dies sind Teile der Kursbeschreibung meiner Lehrveranstaltung zum Thema [Academic Writing]: [Beschreibung, Semesterplan, Learning Outcomes, Prüfungsformat etc.]. Die Lehrveranstaltung richtet sich an BA-Studierende des Programms [XY]. Es werden 10 Einheiten à 90 Minuten stattfinden und etwa 25 Studierende teilnehmen.
Ich möchte meine Lehrveranstaltung gerne umfassend evaluieren. Bitte schlage Methoden und passende Zeitpunkte zum Einholen des Feedbacks vor.

Inhalte und Learning Outcomes

Was und wofür? Basierend auf Kontextinformationen zu Ihrem Kurs, können Sie zum Beispiel eine ansprechende Kursbeschreibung formulieren oder sich Anregungen für Learning Outcomes und Kursinhalte geben lassen.

Wie?

Kursbeschreibung:

1. Geben Sie zunächst die Lernziele und Inhalte Ihres Kurses in das Eingabefeld eines der Tools ein. Fügen Sie dann einige Kontextinformationen hinzu, die für die potenziellen Teilnehmer*innen relevant sind, wie zum Beispiel:

  • den Umfang des Kurses in Semesterwochenstunden
  • das erforderliche Vorwissen der Studierenden
  • die voraussichtliche Gruppengröße
  • die besonderen Merkmale des Kurses, wie z. B. Praxisbezug, Einbindung von Projektpartnern, Veranstaltungsformat (online, hybrid, Präsenz, geblockt) usw.

2. Bitten Sie dann den Chatbot, eine Kursbeschreibung im Umfang von [150 Wörtern] zu verfassen.

Learning Outcomes:

1. Identifizieren Sie die wichtigsten Themen, die Sie in Ihrem Kurs behandeln möchten und geben Sie diese im Chatfenster ein.

2. Ergänzen Sie Kontextinformationen zum Kurs, wie zum Beispiel die Anzahl der Studierenden, bevorzugte Methoden, geplante Prüfungsformate (falls bereits bekannt) etc.

3. Fordern Sie den Chatbot auf, einige mögliche Learning Outcomes vorzuschlagen, die unterschiedliche oder alle Stufen der Bloom‘schen Taxonomie (Erinnern - Verstehen – Anwenden – Analysieren – Evaluieren – Erzeugen) abdecken.

Kursinhalte:

1. Geben Sie den Themenbereich ein, in dem sich Ihre Lehrveranstaltung verortet oder nennen Sie den Titel. Ergänzen Sie Kontextinformationen zum Kurs, wie zum Beispiel die Anzahl der Studierenden, bevorzugte Methoden, geplante Prüfungsformate (falls bereits bekannt) etc.

2. Fordern Sie den Chatbot auf, in Kurskatalogen anderer Universitäten nach ähnlichen Kursen zu suchen und auf Basis dieser Ergebnisse vorzugehen.

3.
a) Bitten Sie den Chatbot einen Vorschlag für Kursinhalte zu machen.

b) Geben Sie Ihre geplanten Kursinhalte ein und fordern Sie den Chatbot auf, Vorschläge für ergänzende Themen zu machen

Beispiel-Prompts

Kursbeschreibung:

Agiere als Lehrende*r im Bereich Finanzmanagement an einer Wirtschaftsuniversität. Erstelle eine Kursbeschreibung für einen fortgeschrittenen Kurs im Bereich Finanzmanagement, der sich auf komplexe finanzielle Konzepte und praktische Anwendungen in verschiedenen Branchen konzentriert. Die Studierenden sollen in der Lage sein, fortgeschrittene Finanzanalysen durchzuführen und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage finanzieller Daten zu treffen. Der Kurs wird sich auf aktuelle Trends im Finanzsektor sowie auf ethische und nachhaltige Finanzpraktiken konzentrieren.

Der Kurs richtet sich an Studierende auf Masterlevel, die bereits Vorwissen mitbringen. Der Kurs wird online stattfinden und umfasst 15 x 90 Minuten.

Learning Outcomes:

Ich lehre an einer Universität im Bereich Wirtschaftswissenschaften das Fach [Academic Writing]. Die Studierenden haben wenig Vorwissen in dem Bereich und ich möchte, dass sie sich mit den folgenden Themen auseinandersetzen: ["Richtiges Zitieren", "Zitierfähigkeit von Quellen", "Lesen von akademischen Texten und Wissensmanagement", "Paraphrasieren", "Plagiate" und "richtige Literatursynthese"]. Bitte recherchiere zu [academic writing skills] (nur bei Bing möglich) und schlage mir basierend auf der Recherche und den oben genannten Themen 10 mögliche Learning Outcomes vor. Achte dabei darauf, dass die Lernziele alle Stufen der Bloom‘schen Taxonomie (Erinnern - Verstehen – Anwenden – Analysieren – Evaluieren – Erzeugen) abdecken.

Kursinhalte:

Ich möchte einen einführenden Kurs auf BA-Level im Bereich „organization theory“ anbieten. Bitte recherchiere in den Kurskatalogen von Business Schools, wie solche Kurse aufgebaut sind. Nutze die Ergebnisse dieser Suche, um mir Inhalte vorzuschlagen, die in diesem Kurs angeboten werden sollten. (cf. Video der Copenhagen Business School)

Was und wofür? Nutzen Sie generative KI, um Ideen für innovative Lehrmethoden zu sammeln.

Wie?

Stellen Sie offene Fragen und liefern Sie ausreichend Kontextinformationen zu Ihrer Lehrveranstaltung, wie zum Beispiel:

  • die Learning Outcomes, die die Studierenden mit Hilfe der Methode erwerben sollen
  • das zu erwartende Vorwissen der Studierenden
  • bestimmte Herausforderungen oder Ziele wie zum Beispiel:
    • mehr Aktivität der Studierenden
    • zusätzliche Prüfungsbestandteile
    • ein Focus auf diversitätssensible und inklusive Lehre
    • hybride oder Online-Lehre
    • bestimmte inhaltliche Herausforderungen

Beispiel-Prompts

Im Folgenden finden Sie Beispiele für den „Hauptteil“ des Prompts, der jeweils durch geeignete Kontextinformationen ergänzt werden sollte:

  1. Schlage kreative Methoden zur Einführung des Konzepts des Markts vor, die für BA-Studierende passend sind. Gestalte das Thema ansprechend und aufschlussreich.
  2. Meine Studierenden sollen lernen, zitierfähige Quellen von nicht zitierfähigen zu unterscheiden. Nenne einige unterschiedliche Methoden, die sie dabei unterstützen.
  3. Die Studierenden im Kurs "Digitale Transformation" sollen über ein Semester hinweg an eigenen Projekten arbeiten. Mache Vorschläge, wie diese aussehen könnten.
  4. In meinem Kurs "Academic Writing" möchte ich, dass meine Studierenden ihre Fähigkeiten zum kritischen Denken verbessern. Welche aktivierenden Methoden kann ich einbauen, um dieses Lernergebnis zu erreichen?
Was und wofür? KI kann bei der Überprüfung des Kursdesigns helfen und mögliche Bereiche für inhaltliche Verbesserungen oder Aktualisierungen identifizieren.

Wie?

Kopieren Sie die wichtigsten Eckpunkte Ihres Kurses an den Beginn des Prompts:
  • Learning Outcomes
  • Inhalte
  • Methoden
  • Rahmenbedingungen (Format, Anzahl der Studierenden etc.)
Ergänzen Sie die Lehrmethoden (Vortrag, Gruppenarbeiten, Case studies etc.) und die Leistungsbestandteile. Bitten Sie die KI, Feedback zum Kursdesign zu geben.

Beispiel-Prompts

Agiere als Hochschuldidaktikerin und antworte wertschätzend und feedbackorientiert. Dies ist der Syllabus meiner Lehrveranstaltung: [zumindest Learning Outcomes, Lehrmethoden und Prüfungsmethoden]. Gib Feedback zum Lehrveranstaltungsdesign und lege dabei ein Augenmerk darauf, ob Learning Outcomes, Methoden und Prüfungsformate gut aufeinander abgestimmt sind.

Varianten

Lassen Sie die KI verschiedene Rollen einnehmen, wie zum Beispiel:

  • Pädagogische Beratung für einen Fokus auf die Methoden
  • Zukünftige*r Arbeitgeber*in
  • Studierende*r, die*der den Kurs besucht

 Prüfungsbestandteile und Bewertungskriterien

Was und wofür? Lassen Sie sich von der KI dabei unterstützen, passende Prüfungsformate für Ihre Lehrveranstaltung zu finden.

Wie?

Kopieren Sie die wichtigsten Eckpunkte Ihres Kurses an den Beginn des Prompts:

  • Learning Outcomes
  • Inhalte
  • Methoden
  • Rahmenbedingungen (Format, Anzahl der Studierenden etc.)

Ergänzen Sie die Lehrmethoden (Vortrag, Gruppenarbeiten, Case studies etc.). Bitten Sie die KI, Prüfungsbestandteile vorzuschlagen, die auf die Learning Outcomes und die Lehrmethoden abgestimmt sind.

Beispiel-Prompts

Dies sind die Learning Outcomes meiner Lehrveranstaltung zum Thema [Academic Writing]: [Learning Outcomes]. Ich möchte folgende Inhalte behandeln: [Inhalte, Themen] und die Studierenden in jeder Einheit in Gruppen zusammenarbeiten lassen.  

Variante a): Die Prüfungsbestandteile in meinem Kurs sind [Zwischentest], [Studierendenpräsentation im Posterformat] und eine [Abschlussprüfung]. Zu welchen Themen und in welchem Format soll ich sie sinnvollerweise einplanen?

Variante b): Welche Prüfungsbestandteile schlägst du vor? Zu welchen Themen und in welchem Format soll ich sie sinnvollerweise einplanen?

Variante c): Ich möchte einen innovativen, mündlich zu erfüllenden Prüfungsbestandteil inkludieren. Was schlägst du vor?

Was und wofür?

Rubrics sind eine Möglichkeit Beurteilungskriterien zu strukturieren. Rubrics sammeln in Form einer Tabelle Kriterien, anhand derer eine Leistung (z. B. eine Abschlussarbeit oder eine Präsentation) beurteilt wird. Dabei werden alle Kriterien einer Aufgabe einzeln und detailliert beschrieben. Rubrics reduzieren außerdem die Subjektivität der Beurteilung (cf. Rubrics in der TLAc).

Das Formulieren von Rubrics ist eher zeitaufwändig und eignet sich daher für den unterstützenden Einsatz von KI.

Wie?

  1. Kopieren Sie die Aufgabenstellung, die die Studierenden erfüllen sollen, in das Eingabefeld oder fassen Sie für die KI zusammen, was das Ziel der Aufgabe ist.
  2. Ergänzen Sie dann, wie viele Kategorien Ihre Rubric enthalten soll und wie viele Niveaustufen Sie gerne haben möchten.
  3. Sie können sich auf Basis der Learning Outcomes von der KI Kategorien für die Rubric vorschlagen lassen, oder bereits selbst Kategorien vorgeben.

Beispiel-Prompts

In meiner Lehrveranstaltung zum Thema [Managing the SDGs] bearbeiten die Studierenden eine Case Study, die folgendermaßen aussieht: [Case Study Text oder eine Beschreibung der Aufgabe; Learning Outcomes; ggf. Kontextinformationen]. Bitte erstelle dazu Rubrics mit den 3 Kategorien [Situationsanalyse; Lösungsansatz; Kreative Umsetzung] und jeweils 3 Niveaustufen (0, 2, 4 Punkte). Formatiere deine Ausgabe als Tabelle.