Skip to main contentSkip to breadcrumbsSkip to sub navSkip to doormat
Teaching & Learning Academy
You are here

8.1 Effektive Prompts verfassen

Um erfolgreich mit generativer KI arbeiten zu können, muss man die Chatbots, die auf große Sprachmodelle zurückgreifen, richtig anleiten. Das nennt man Prompting oder Prompt Engineering und stellt eine neue Fähigkeit dar, die man erlernen und trainieren muss. 

Ein Prompt ist eine Eingabe, die dem KI-Chatbot gegeben wird, um eine bestimmte Ausgabe zu erzielen. Der Prompt kann aus einem oder mehreren Sätzen bestehen, welche eine Anweisung, eine Frage oder eine Aufforderung enthalten. Er sollte so präzise wie möglich formuliert sein, um dem KI-Chatbot zu signalisieren, was erwartet wird.

Ein einfacher Prompt könnte zum Beispiel lauten: "Schreibe einen Text zum Thema XY". Auch wenn dieser Prompt vermutlich schnell zu einem Ergebnis führt, ist zu erwarten, dass dies nicht zufriedenstellend ist, da die knappe Eingabe nicht zur gewünschten Textqualität führt. Daher ist es hilfreich, den Prompt weiter zu bearbeiten, um dem Chatbot Informationen zu geben, die ihn in der Aufgabenerfüllung besser unterstützen. Dabei können Sie folgendermaßen vorgehen:

  1. Formulieren Sie zunächst das Ziel klar und deutlich: Was soll der Chatbot als Ergebnis liefern? Geben Sie dies in Form einer präzisen und klaren Frage oder Anweisung ein.
  2. Ergänzen Sie dann Kontextinformationen:
    • Wie lange soll die Ausgabe sein, in welchem Format soll sie erfolgen, an welche Zielgruppe richtet sie sich?
    • Zu welchem Zweck benötigen Sie diese Informationen? (Wie) möchten Sie damit weiterarbeiten?
    • Heben Sie hervor, welche Informationen Sie einschließen möchten (z.B. “Erwähne …”) und welche Sie ausschließen möchten (z.B. “Vermeide …”). So können Sie Schwerpunkte setzen und sicherstellen, dass wichtige Elemente berücksichtigt werden.
  3. Bitten Sie den Chatbot eine bestimmte Rolle/Perspektive einzunehmen: Unterschiedliche Rollen können einerseits dazu führen, dass der Stil und die Art der Antwort sich verändern, aber auch der Detailgrad der Information verändert sich häufig sehr stark.
    Dazu eignen sich beispielsweise „Expert*innen im Forschungsfeld“, ein „critical friend“, der Feedback gibt, ein*e Expert*in aus der Praxis mit langjähriger Erfahrung, eine besonders innovative und kreative Person, ein*e Studierende*r, etc.

Um Ihren Prompt weiter zu verbessern, können Sie die folgenden Strategien anwenden:

  1. Fragen Sie den Chatbot, welche Informationen er noch benötigt, um Ihren Prompt weiter zu verbessern.
  2. Geben Sie Beispiele: Wenn Sie eine Aufgabe für Studierende erstellen möchten, die einer bereits von Ihnen erstellten Aufgabe ähnelt, können Sie den Chatbot bitten, auf Basis Ihres Beispiels eine neue Aufgabe vorzuschlagen. Sie können auch eigene Textproben eingeben, um Ihren Schreibstil kopieren und auf ein neues Thema anwenden zu lassen.
  3. Geben Sie Schritte vor („chain of thought thinking”): Wenn Sie den Chatbot bitten, einen Text zu verfassen, dann könnte dies aus den folgenden Schritten bestehen:
    • Skizziere die Struktur des Texts
    • Verbessere die Struktur
    • Schreibe den Text
  4. Probieren Sie verschiedene Varianten des Prompts aus und sehen Sie sich die Ergebnisse an. Geben Sie dem Bot Feedback und Korrekturen, wenn er nicht Ihren Anweisungen folgt oder Fehler macht und fragen Sie nach einer neuen Variante. Reagieren Sie auf die Antworten des Chatbots, indem Sie Korrekturen und Ergänzungen eingeben oder neue Fragen stellen. Sie können auch die Rolle aus der der Chatbot antworten soll, anpassen bzw. spezifizieren und dann prüfen, inwiefern das den Output verändert.
  1. Nutzen Sie die Möglichkeit der Interaktion mit dem Chatbot und gehen Sie schrittweise vor: Beginnen Sie mit einem einfachen Prompt, der eine klare und eindeutige Frage stellt. Testen Sie die Antwort der KI und überprüfen Sie, ob sie Ihren Erwartungen entspricht. Wenn nicht, versuchen Sie, den Prompt zu verändern oder zu verfeinern, indem Sie z.B. einen bestimmten Aspekt ausbauen, ein anderes Beispiel wählen oder zusätzliche Aspekte einbringen. Ziel ist nicht, den perfekten Prompt zu entwickeln, sondern ihn in der Interaktion mit dem Chatbot so anzupassen, dass er zur gewünschten Ausgabe führt.
  2. Der gleiche Prompt führt bei jeder Eingabe zu einem anderen Ergebnis! Die KI kann je nach Datenquelle, Parameter und Zufall unterschiedliche Ausgaben generieren. Seien Sie darauf vorbereitet, dass unerwartete, unpassende oder schlichtweg falsche Antworten auftreten. Vergleichen Sie daher mehrere Ausgaben und bewerten Sie ihre Qualität und Relevanz.
  3. Seien Sie kreativ und experimentierfreudig: Es gibt keine festen Regeln für das Erstellen von Prompts. Probieren Sie verschiedene Formate, Stile und Töne aus und sehen Sie, wie der Chatbot reagiert. Lassen Sie sich von anderen Prompts inspirieren oder erstellen Sie Ihre eigenen.