Skip to main contentSkip to breadcrumbsSkip to sub navSkip to doormat
Teaching & Learning Academy
You are here

Lehrpreisträger*innen 2025 - Innovative und Exzellente Lehre

Auch in diesem Jahr wurden wieder die WU-Lehrpreise verliehen. Unter den 634 von den Studierenden nominierten Personen wurden zehn Lehrende mit dem Preis für „Exzellente Lehre“ prämiert. Aus den 18 Lehrdesigns, die zum Schwerpunktthema „Learning outside the classroom“ eingereicht wurden, hat die Jury sieben ausgewählt, die mit dem Preis für Innovative Lehre ausgezeichnet wurden.

Exzellente Lehre

In diesem Jahr wurden von den Studierenden 2.889 Nominierungen abgegeben und dabei 634 Lehrende nominiert. Aus der Liste der Top 35 Nominierten hatte die Jury die schwierige Aufgabe, zehn Preisträger*innen auszuwählen.

  • Raphaela Bauer-Raschhofer, Department für Öffentliches Recht und Steuerrecht
  • Susann Fiedler, Department für Strategy and Innovation
  • Lukas Krupitsch, Department für Öffentliches Recht und Steuerrecht
  • Ilse Pachlinger, Department für Management
  • Jonas Puck, Department für Welthandel
  • Christina Schamp, Department für Marketing
  • Matthias Schnetzer, Department für Volkswirtschaft
  • Peter Schöffmann, Department für Privatrecht
  • Kurt Anton Ubelhoer, Department für Wirtschaftskommunikation
  • Katharina van Bakel-Auer, Department für Finance, Accounting and Statistics

Innovative Lehre

In diesem Jahr stand der Lehrpreis unter dem Schwerpunkt „Teaching and Learning outside the Classroom“. Die Lehrkonzepte stellen innovative Ansätze vor, wie Lehrräume außerhalb des Lehrraums, ob physisch, virtuell oder hybrid, neu gedacht werden können. Prämiert wurden Kursdesigns die Lernorte auf innovative Weise nach draußen verlagern, sowie reale Problemstellungen und gesellschaftsbezogene Herausforderungen in den Mittelpunkt stellen oder durch innovative Technologien auch den digitalen und virtuellen Raum nutzen.

Von den 18 Einreichungen wurden folgende Konzepte von der Jury mit dem diesjährigen Lehrpreis der „Innovativen Lehre“ ausgezeichnet:

  • Magdalena Berecki-Pernkopf und František Tůma für die LV „Intercultural Competence: A Virtual Teamwork Simulation
  • Anthony Copnall für die LV „English Business Presentations (Master Program)
  • Gerhard Geissler und Franz-Karl Skala für die LV „Betriebswirtschaftliche Vernetzung I
  • Isabella Grabner, Christoph Feichter, Susanne Aigner für die LV „Starting@WU: Building First Year Communities
  • Vera Hemmelmayr für die LV „Sustainable Logistics
  • Eva Marckhgott und Monika Koller für die LV „Marketing 360 Degrees
  • Melina Mazzucato und Caroline Fabian für die LV „E&I Project 7: Consulting

Die prämierten Konzepte können auf dieser Website eingesehen werden. Visuell sichtbar werden die Preisträger*innen und ihre Lehrkonzepte auch in der virtuellen Ausstellung „The Art of Teaching“.

Zugang zur Posterausstellung „The Art of Teaching“ im Virtual Campus

Wir gratulieren allen Prämierten sehr herzlich!