Skip to main contentSkip to breadcrumbsSkip to sub navSkip to doormat
Student Support Area
You are here

Effektiv Lernen

Regelmäßiges Trinken steigert die Konzentrationsfähigkeit

Von Expert*innen hören wir häufig, wie wichtig es ist über den Tag verteilt genug zu trinken. Aber wusstet ihr auch, dass ausreichend Flüssigkeitszufuhr die Konzentrationsfähigkeit steigert und sich sogar positiv auf die Prüfungssituation auswirken kann? In diesem haben wir ein paar Ideen gesammelt, die euch helfen sollen während des Lernens mehr zu trinken.

Regelmäßiges Trinken ist gesund, denn Wasser wird für viele Körperfunktionen benötigt. Gerade das Gehirn muss regelmäßig mit Flüssigkeit versorgt werden, um optimal arbeiten zu können. Forscher*innen haben herausgefunden, dass sich regelmäßiges Trinken während des Unterrichts positiv auf die Konzentration und damit auf die Leistung auswirkt (vgl. Fuchs et al. 2016). Besonders spannend dabei ist, dass der zeitliche Aspekt der Flüssigkeitsaufnahme dabei eine Rolle spielt. In einem Experiment der Studie von Fuchs et al. (2022) zeigt sich nämlich, dass die Proband*innen umso besser abschnitten, je mehr Flüssigkeit sie zu sich nahmen und je kürzer die Zeitspanne zwischen der Flüssigkeitsaufnahme und einer geistigen Herausforderung war. Das bedeutet, dass es sich auch kurz vor einer Prüfung noch lohnt schnell zur Trinkflasche zu greifen und das Gehirn mit Wasser zu versorgen.

In der Österreichischen Ernährungspyramide der Ages wird empfohlen als Erwachsener mindestens 1,5 Liter über den Tag verteilt zu trinken. Dabei sollte vor allem zu Wasser, Mineralwasser, ungezuckerten Früchte- oder Kräutertees oder verdünnten Obst- und Gemüsesäften gegriffen werden. Für alle Kaffeetrinker gibt es aber auch eine gute Nachricht: Auch gegen 2-3 Tassen Kaffee oder Schwarztee spricht laut ARGES nichts. (vgl AGES 2022)

Um euch dabei zu unterstützen, die regelmäßige Flüssigkeitsaufnahme leichter in euren Alltag zu integrieren, haben wir ein paar Tipps gesammelt:

  • Schafft euch Routinen, damit ihr automatisch daran denkt, Wasser zu trinken, indem ihr z.B. bei jedem Mal, wenn ihr die Wohnung verlässt oder nach Hause kommt, ein Glas Wasser trinkt. Auch vor dem zu Bett gehen und nach dem Aufstehen könnt ihr ein Glas Wasser in die Morgen- und Abendroutine integrieren. An der Uni könnt ihr euch vornehmen pro Vorlesung zum Beispiel eine halbe Wasserflasche zu leeren.
  • Gerade während des Lernens vergisst man schnell auf das Trinken. Hier bietet sich eine Wasserflasche oder eine Karaffe am Tisch gut an, um sich selbst immer wieder daran zu erinnern.
  • Beim Lernen in der Bibliothek könnt ihr regelmäßige kurze Spaziergänge im Gebäude oder im Prater gleich mit ein paar Schluck Wasser verbinden.
  • Viele von euch trinken in der Lernpause sicherlich gerne einen Kaffee oder Tee. Auch hier könnt ich es euch einfach zur Gewohnheit machen, zu jedem Kaffee ein Glas Wasser zu trinken.

Eine gute Möglichkeit euch selbst ein bisschen zu kontrollieren und zu motivieren bieten übrigens sogenannte Habit Tracker. In manchen Sportuhren gibt es die Funktion die Trinkenmengen mitzutracken. Wer aber lieber analog mitschreibt kann sich einen Habit Tracker zum Trinken ausdrucken oder selbst erstellen. Googelt in der Bildsuche einfach das Schlagwort „habit tracker“. Hier findet ihr unterschiedliche Varianten und Vorlagen – vom Ausmalen der Gewohnheiten, über abhacken oder aber Vorlagen für Tracker, die gleich mehrere To Dos, wie zum Beispiel Lernen, Trinken, Seminararbeit schreiben verbinden. Nähere Infos dazu findet ihr auch im Artikel Habit Tracker.


Quellen:

Fuchs, Tanja/Lührmann, Petra/Simpson, Faith/ Dohnke, Birte (2016): Fluid Intake and Cognitive Performance: Should Schoolchildren Drink During Lessons? In: Journal of School Health 86(6):407-413. DOI: https://doi.org/10.1111/josh.12391

AGES Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (2022): Die österreichische Ernährungspyramide; https://www.ages.at/mensch/ernaehrung-lebensmittel/ernaehrungsempfehlungen/die-oesterreichische-ernaehrungspyramide (zuletzt abgerufen 03.11.2022)